INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 15.02.2012
Sonstiges 15.02.2012

Bitkom-Prognose zum mobilen Internet 2012 werden mehr Smartphones als Handys verkauft

Erstmals sollen in diesem Jahr mehr Smartphones als normale Handys verkauft werden, der mobile Datenverkehr soll um 57 Prozent steigen und Tablet-PCs sollen um 29 Prozent zulegen - der Bitkom prognostiziert ein glänzendes Jahr für das mobile Web.

Der Smartphone-Boom in Deutschland flaut nicht ab: In diesem Jahr sollen erstmals mehr Multimedia-Geräte als herkömmliche Handys verkauft werden, der mobile Datenverkehr soll in diesem Jahr um 57 Prozent auf 170 Millionen Gigabyte wachsen, schätzt der IT-Verband Bitkom auf Basis von Daten des internationalen Marktforschungsinstituts Eito. "Das mobile Internet wird die Sprachtelefonie schon bald als wichtigste Mobilfunkanwendung ablösen," sagte Bitkom-Präsidiumsmitglied Friedrich Joussen im Vorfeld des Mobile World Congress bei Vorstellung der Zahlen in Berlin. Bereits im vergangenen Jahr das mobil übertragene Datenvolumen auf den Rekordwert von 108 Millionen Gigabyte (plus 65 Prozent)

Insgesamt sollen die Smartphone-Verkäufe um 35 Prozent auf 15,9 Millionen Stück ansteigen, ihr Marktanteil läge dann bei 55 Prozent aller verkauften Handys. Der Umsatz mit mobilen Datendiensten soll im Jahr 2012 voraussichtlich um 10 Prozent auf 8,2 Milliarden Euro steigen. Zusätzliche Impulse geben Tablets, deren Absatz der Prognose zufolge um 29 Prozent auf 2,9 Millionen Geräte steigen soll. Der Umsatz soll um 19 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro zulegen.

Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt auch eine gerade von Cisco veröffentlichte Studie, der zufolge das mobile Datenvolumen bis zum Jahr 2016 von derzeit 18,4 Millionen Gigabyte monatlich auf 393 Millionen Gigabyte wachsen soll.

Das könnte Sie auch interessieren