INTERNET WORLD Logo Abo
Gehirn
Sonstiges 18.04.2018
Sonstiges 18.04.2018

In eigener Sache Besser verkaufen: Wenn E-Commerce auf Neuro-Commerce trifft

shutterstock.com/Carlos Amarillo
shutterstock.com/Carlos Amarillo

Welche Bedeutung hat die Neuro-Wissenschaft für den Kundendialog und Commerce? Eine spannende Frage, mit der sich unser Seminar "Conversions und Loyalität: Die Customer Experience gehirngerecht optimieren" zwei Tage lang befasst.

Alles was Kunden wünschen, entscheiden und tun, geschieht auf der Basis neuronaler Prozesse. Das Gehirn ist ununterbrochen damit beschäftigt, Einflüsse zu verarbeiten. Dabei wird entschieden was wichtig ist, und somit gespeichert wird, und was wieder vergessen werden kann. Das geschieht so schnell und unbewusst, dass der Mensch diese Eindrücke gar nicht bemerkt.

Neuromarketing will bestimmte Bereiche und Funktionen des Gehirns ansprechen, um gezielt Reaktionen hervorrufen. Etwa, indem das Belohnungszentrum des Gehirns aktiviert wird, was dem Kunden ein positives Gefühl während seines Entscheidungsprozesses vermittelt - um so einen positiven Ausgang herbeizuführen.

Dass man hier sehr vorsichtig agieren muss, hat Edeka mit seinem Weihnachtsspot "Heimkommen" lernen müssen. Dieser hat zwar positive Resonanz im Netz erfahren, eine verkaufsfördernde Wirkung hatte er laut einer Untersuchung der Ratingagentur Advertising auf Basis der Untersuchungsmethode Subconscious Decision Marketing Index (SDMI) aber nicht. Da er zu großen Teilen auf Gefühle wie Trauer setzte, wäre sogar eine hemmende Wirkung denkbar gewesen. Dann nämlich, wenn das Firmenlogo zu sehen gewesen wäre, während diese Gefühle besonders stark transportiert werden.

Die Grundlagen des Neuromarketings erklärt Neuro- und Kommunikationsexperte Alfred Dietl in dem 2-Tages-Seminar "Conversions und Loyalität: Die Customer Experience gehirngerecht optimieren". Dabei steht auch die Entwicklung von richtigem Content im Mittelpunkt. Am Ende des Seminars werden die Teilnehmer nicht nur wissen, wie ihre Kampagnen wirken, sondern auch warum.

Fakten:

  • Seminar: "Conversions und Loyalität: Die Customer Experience gehirngerecht optimieren"

  • Wann: 24.-25. April 2018, München
                08.-09. Mai 2018, Berlin
               17.-18. Oktober 2018, Stuttgart

  • Referent: Neuro- und Kommunikationsexperte Alfred Dietl

  • Für wen: Digital Business Manager, Online Marketing Manager und E-Commerce-Leiter


Methode: In unseren Seminaren der Internet World Akademie werden die Teilnehmer mit ihren jeweiligen Online-Projekten miteinbezogen, Fragen können jederzeit gestellt werden. Regelmäßige Feedback-Runden unterstreichen den interaktiven Seminarcharakter. Unsere Trainer arbeiten abwechselnd mit Power-Point-Präsentationen, Live-Beispielen im Internet, Flipchart und Pinnwand. Live-Beispiele aus der Praxis sowie die Beispiel-Projekte der Teilnehmer garantieren den maximalen Praxisbezug und bilden eine professionelle Grundlage für die praktische Umsetzung der individuellen Unternehmensziele jedes Teilnehmers. Neben den konkreten Live-Beispielen können auf Wunsch auch die verschiedenen Web-Projekte der Seminarteilnehmer direkt einbezogen werden.

Das könnte Sie auch interessieren