INTERNET WORLD Logo
Shopping
Sonstiges 28.11.2018
Sonstiges 28.11.2018

Sponsored Post Managed Cloud Hosting für beste Shop Performance

Anzeige: Managed Cloud Hosting kann für viele E-Commerce-Unternehmen eine Lösung sein, um ihren Kunden ein optimales Erlebnis zu bieten. 

Denn Kunden stellen immer höhere Ansprüche an E-Commerce-Betreiber: hochauflösende Bilder und Videos, möglichst individuelle Angebote und Erreichbarkeit über alle Kanäle. Die technischen Herausforderungen für die Anbieter wandeln sich dabei sehr stark. Aus dem früheren Online Shop muss eine professionelle E-Commerce-Plattform werden, die online, offline und mobil verfügbar ist. Es gilt, eine maximale Anzahl von Kanälen sinnvoll miteinander zu verzahnen und neue Features schnell und übergreifend ausrollen zu können. 

Zudem werden die planbaren Vorhersagen von Nachfrage-Peaks immer schwieriger, was wiederum die Anforderungen an die Flexibilität und Skalierbarkeit der technischen Infrastruktur wesentlich erhöht. Das bedeutet: Shop-Betreiber müssen ihre Infrastruktur so agil, skalierbar und performant wie möglich gestalten - und das ohne die Sicherheit zu vernachlässigen. Das ist in Eigenregie oder als reine Private-Cloud-Lösung immer seltener möglich.

Public Cloud Hosting für mehr Agilität und Flexibilität

Auf dem Weg zur leistungsfähigen E-Commerce-Plattform können moderne Public-Cloud-Angebote eine gute Alternative für E-Commerce-Betreiber sein. Die Infrastruktur sowie die in Anspruch genommenen Services können individuell an die Bedürfnisse des Shop-Betreibers angepasst werden.

Im Gegensatz zu hardware-basierten Hosting-Setups passen sich Cloud-Ressourcen dem tatsächlichen Bedarf flexibel an.

https://conversionxl.com/blog/testing-tools-site-speed/

Selbst wenn der Nachfrageansturm am Black Friday oder beim Kollektionswechsel doch höher als erwartet ausfällt, werden zusätzliche Ressourcen automatisiert bereitgestellt. Der Aufbau georedundanter Setups ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Ladezeiten der Inhalte in globalen E-Commerce-Umgebungen. Die Möglichkeit, containerisierte Anwendungen in der Public Cloud zu betreiben, bietet ein Maximum an Schnelligkeit bei der Einführung neuer Features. In puncto Sicherheit und Datenschutz haben die großen Public-Cloud-Anbieter ihr Angebot inzwischen an die strengen Anforderungen in Europa angepasst und lokale Rechenzentren etabliert.  

Beratung und Begleitung bei Planung und Migration

Die eingesetzte Software an die neuen Anforderungen anzupassen sowie die passende Cloud-Strategie zu planen und umzusetzen kann eine Herausforderung sein. Viele Shop-Betreiber haben das dazu nötige technische Know-how nicht vollumfänglich im eigenen Haus und möchten sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren. Erfahrene Managed-Cloud-Anbieter wie PlusServer können hier unterstützen. Sie analysieren zusammen mit dem Kunden die bestehende Situation und erarbeiten gemeinsam eine neue Strategie. 

Gerade für E-Commerce-Betreiber gilt: je höher die Ladezeit, desto niedriger die Conversion Rate.

 Managed Cloud Hosting umfasst auch die Beratung bei der Anpassung und Optimierung der bestehenden Plattform. Denn oftmals sind bestehende Lösungen noch nicht komplett "Cloud-fähig", um die Vorteile der Public Cloud wirklich umfassend nutzen zu können. Zum Angebot gehört zudem die Unterstützung beim Aufbau einer Deployment Pipeline als Basis für den Einsatz von Autoscaling Services. 

Zudem unterstützen die Experten bei der erfolgreichen Migration in die Public Cloud. Das beinhaltet Stresstests bevor und unmittelbar nach dem Umzug, persönliche Betreuung während der Migration sowie regelmäßige Service-Meetings und Reviews nach dem Going Live. So kann die Managed Public Cloud flexibel und individuell angepasst und fortwährend optimiert werden. Lesen Sie weitere Tipps und Best Practices im exklusiven Whitepaper.

Hier herunterladen