INTERNET WORLD Logo Abo
Die Zwangsmitgliedschaft bei Google+ für Google-Konten ist Geschichte. Ab sofort steht es neuen Nutzern frei, dem Sozialen Netzwerk des Internet-Konzerns beizutreten.
Sonstiges 22.09.2014
Sonstiges 22.09.2014

Soziale Netzwerke Google+-Zwang für Gmail abgeschafft

Google
Google

Die Zwangsmitgliedschaft bei Google+ für Google-Konten ist Geschichte. Ab sofort steht es neuen Nutzern frei, dem sozialen Netzwerk des Internet-Konzerns beizutreten.

Google rudert zurück: Wer dieser Tage einen neuen Google-Account für den Mailservice Gmail erstellt, muss nicht mehr zwangsweise Mitglied bei Google+ werden. Ein simpler Druck auf den "Nein danke"-Button bei der Einrichtung genügt.

In der Vergangenheit hatte der Internet-Konzern noch alles daran gesetzt, neue Nutzer für Google+ zu gewinnen. So wurde zuletzt das Kommentar-System für die Video-Plattform Youtube auf Mitglieder von Google+ beschränkt. Auch wer einen eigenen Youtube-Kanal betreiben oder den Foto-Dienst Picasa nutzen will, ist schon seit einiger Zeit auf Googles soziales Netzwerk angewiesen.

Mit der neun Option lockert Google die Regularien für seine Internet-Dienste weiter auf. Erst Ende Juli verabschiedete sich Google vom Klarnamenzwang für Google+ und Youtube. Im August hat der Konzern dann auch sein Authorship-Programm für beendet erklärt. Die 2011 gestartete Autorenstatisik bot Autoren, die Artikel im Web veröffentlichten, die Möglichkeit, diese mit ihren Userprofilen auf Google+ zu verknüpfen.

Das könnte Sie auch interessieren