INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 21.01.2016
Sonstiges 21.01.2016

Expert Insights Warum Online-Audio die Zukunft des Mobile Marketings ist

Klassische visuelle Werbemittel wie Banner werden auf dem Smartphone zunehmend als störend empfunden. Deshalb lohnt der Blick auf die Alternative Audio. Denn die Generation Smartphone ist auch die Generation Kopfhörer.

Wir leben im Zeitalter der Digitalisierung, die vor allem unsere Mediennutzung verändert: Sie wird zunehmend non-linearer und mobiler. Informationen sind immer und überall für den User verfügbar. Die Nutzung mobiler Endgeräte wird dabei ganz selbstverständlich in den Alltag integriert. Allen voran ist das Smartphone mittlerweile das zentrale Device unserer Kommunikation, des Entertainments und der Informationsbeschaffung.

Die entscheidende Frage ist, welche Veränderungen sich für das Marketing ergeben, wenn die Zielgruppen immer mobiler werden. Fakt ist: Kunden auf der Customer Journey zu begleiten, wird durch die Fragmentierung immer komplexer aber auch chancenreicher. Denn wenn die mobilen Touchpoints richtig geplant und bespielt werden, können Kaufentscheidungen unmittelbar beeinflusst und potenzielle Kunden sogar bis an den PoS begleitet werden.

Für den Verbraucher bildet das Smartphone dabei häufig die Schnittstelle zwischen der analogen und der digitalen Welt. Viele Kunden informieren sich vorab im Netz und kaufen das Produkt letztendlich im Laden vor Ort - oder umgekehrt: das günstigste Angebot wird Online ausgewählt und bestellt, nachdem man sich im Fachgeschäft hat beraten lassen. Will heißen: Mobile Devices sind heute natürlicher Bestandteil einer jeden Kaufentscheidung und gewinnen für das Marketing immer mehr Relevanz.

Die Generation Smartphone ist die Generation Kopfhörer

Theoretisch sind bestehende und potenzielle Kunden mit einem mobilen Zugang zum Internet via Smartphone immer erreichbar. Aber sind sie deshalb auch für Werbebotschaften empfänglich? Klassische visuelle Werbemittel wie Banner und Co werden auf dem Smartphone zunehmend als störend empfunden und lösen eher Reaktanz aus als die gewünschte Wirkung zu entfalten.

Deshalb lohnt der Blick auf eine Alternative: Audio. Denn die Generation Smartphone ist gleichzeitig die Generation Kopfhörer. Die aktuelle Studie Age of Ears von Facit Media Efficiency belegt, dass bereits 40,6 Millionen Menschen Audio auf "moderne" Art nutzen - und diese so genannte "digitale Audio-Society" ist ein Massenphänomen mit steigender Tendenz.

Dementsprechend bietet der Online-Audio-Werbemarkt ein riesiges (Wachstums-)potential in Deutschland. Der Vorteil von Audio als Werbeform: Musik ist für die Generation Kopfhörer ein natürlicher und wesentlicher Teil ihres Lebens, das Smartphone immer dabei und Audiospots sind für sie ein gelerntes und akzeptiertes Werbemittel - das auch dann funktioniert, wenn das Smartphone in der Tasche steckt.

Das Universum von Online Audio - Entdecke die Möglichkeiten

Im vielseitigen Universum von Online-Audio-Angebote ist für jeden Nutzertypen und jeden Geschmack das passende Angebot dabei: Von klassischem Webradio, was in Simulcast Radio (simultane Übertragung des UKW-Programms) und Web Only Radio (nur über das Internet verbreitet) unterschieden werden kann, bis zum beliebten Musik-Streaming: Via Music-on-Demand-Diensten wie Spotify, Deezer oder Apple Music können Musiktitel aus einer riesigen Online-Bibliothek auf Smartphone, Tablet oder Rechner gestreamt werden. In der Regel bieten die Plattformen eine werbefreie Bezahlvariante und eine für den User kostenlose Variante an, finanziert durch Werbung.

Darüber hinaus gibt es Radio-Aggregatoren wie radio.de, TuneIn und radioplayer.de die als Hub funktionieren und Zugriff auf unterschiedliche Webradio-Angebote ermöglichen, die sich beispielsweise nach bestimmten Eigenschaften wie Musikrichtung sortieren lassen. Last but not least gibt es auch stark personalisierte Formate, um Musik im Netz zu hören: Hier wären Plattformen für User Generated Radio zu nennen, wie laut.fm, auf denen die Nutzer ihre eigene Radiostation betreiben können oder das Personal Radio, etwa Aupeo!, bei dem eine Software ganz individuell das Hörverhalten der User analysiert und das Musikprogramm darauf anpasst.

Die Zukunft des Mobile Marketing gehört Online-Audio

Mit der Generation Kopfhörer, die alle diese Angebote vermehrt für sich entdeckt, ist eine Zielgruppe für Werbetreibende da, die durch diese Audio-Plattformen über das Smartphone erreicht werden kann - und zwar jederzeit. Hinzu kommt, dass diese konsumfreudige und markenbewusste Generation auch finanziell gut aufgestellt ist, was sie zu einer lukrativen Zielgruppe macht. Nimmt man nun all diese Erkenntnisse zusammen, ergibt sich folgendes: Online Audio ermöglicht den Zugang zu einer mobilen Generation, bei der Musik ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Er werden neue Touchpoints auf der Customer Journey geschaffen, die kein anderes Medium bieten kann.

Auch das Targeting kann in Zukunft immer besser gesteuert werden, weil individuelle Nutzerdaten es ermöglichen, den Kunden via Online Audio zur perfekten Zeit zu aktivieren. Und das ist erst der Anfang - Bessere Klangqualitäten der Geräte und bessere mobile Flats für besseres Streaming sowie Nutzungsräume wie Smart Home und Connected Car werden die Nutzerzahlen unweigerlich erhöhen. Wer also in Zukunft via Mobile Marketing bei seinen Zielgruppen Gehör finden will, sollte sich schon jetzt eine Online-Audio-Strategie zurechtlegen.

Das könnte Sie auch interessieren