INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 22.03.2016
Sonstiges 22.03.2016

Expert Insights Affiliate Marketing - eine aussterbende Art?

Affiliate Marketing ist noch lange nicht tot und befindet sich aktuell sogar im Aufwind. Die wahre Kunst ist es, den richtigen Mix an Kanälen und Maßnahmen zu finden - mit Affiliate als Bestandteil.

"Affiliate Marketing ist tot". So pfiff es zumindest so mancher Spatz in letzter Zeit vom Dach. Aber stimmt das denn? Ganz klar: Nein! Im Gegenteil, das Affiliate Marketing erfährt gerade wieder einen richtigen Schub nach vorne. Die "Krise", in der das Affiliate Marketing zuletzt vermutet wurde, entpuppte sich letztlich als eine Umbruchsituation in der kompletten Branche.

Denn der Markt hat sich grundlegend in seiner Struktur gewandelt. Dies ist vor allem auf neue Tracking- und Datentechnologien zurückzuführen, die den gestiegenen Bedarf von Unternehmen abdecken, ihre Kunden und deren Onlineverhalten von vorne bis hinten genauestens zu kennen.

Affiliate Marketing Umsätze zwischen 560 bis 700 Millionen Euro

In diesem Kontext hat sich auch das Affiliate Marketing gut neu positioniert und spielt weiterhin eine wichtige Rolle in der User Journey. Allein in 2015 wurden für das Affiliate Marketing Umsätze zwischen 560 bis 700 Millionen Euro prognostiziert. Größter Umsatztreiber sind dabei vor allem Private Networks, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. Wir gehen davon aus, dass private Netzwerke aktuell 20 bis 30 Prozent des Marktes ausmachen.
 
Das Affiliate Marketing unterstützt den Sales, sodass der Abschluss schneller erfolgt, aber die Kaufentscheidung fällt nicht unbedingt im selben Kanal. Die Branche funktioniert einfach nicht mehr so, wie sie in den letzten Jahren funktioniert hat. Dafür ist die Menge an Daten und Adtech-Anbietern, Kanälen und Kategorien zu groß geworden.

Trotzdem ist Affiliate Marketing weiterhin ein entscheidendes Puzzleteil im Gesamtbild der User Journey. Dabei liefert die User Journey längst mehr als eine Anreihung einzelner Ausschnitte. Jedoch kann nur mit einer entsprechenden Analyse des Kaufpfades der Beitrag einzelner Kanäle und Publisher zur Conversion auch nachgehalten werden.

Die Kunst besteht im richtigen Mix

In der Gesamtbetrachtung macht es für ein Unternehmen mittlerweile nur noch selten Sinn, sich komplett auf eine Marketing-Disziplin zu verlassen. Die wahre Kunst ist es, den richtigen Mix an Kanälen und Maßnahmen zu finden, die den Nutzer zum Kauf führt - und zwar inklusive Affiliate Marketing. Wenn es um den richtigen Marketing-Mix geht, sollten sich Marketer allerdings nicht nur auf ihr Bauchgefühl zu verlassen - allein schon aufgrund der angesprochenen steigenden Anzahl an Anbietern und der stetig wachsenden Kanalbreite. Denn durch die immer größer werdende Menge an Daten ist es für sie zunehmend schwierig, die richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu finden.
 
Gerade im Marketing werden unendlich viele Nutzerdaten gesammelt, um darauf basierend eine möglichst passgenaue, persönliche Marketingkampagne zu schneidern. Derzeit gehen viele Marketingabteilungen noch zu unstrategisch mit den Daten um, denn die wenigsten Daten werden analysiert und in Kontext gesetzt.

Konkrete Optimierungsmaßnahmen und Anschlusshandlungen ergeben sich daraus bisher also leider nur selten. Daher müssen Marketer die gewonnenen Daten analysieren und daraus entsprechende Handlungsempfehlungen für ihr Onlinemarketing ableiten. Nur so können sie erfolgreiche Entscheidungen treffen und bessere Resultate erzielen. Dies gilt für das Affiliate Marketing genau so wie für die anderen Marketingdisziplinen.
 
Für alle Marketingverantwortlichen heißt das: Das Affiliate-Marketing war nie eine aussterbende Art. Und es ist auch kein Ende in Sicht.

Das könnte Sie auch interessieren