INTERNET WORLD Logo Abo
Frank Thelen
Sonstiges 17.03.2020
Sonstiges 17.03.2020

Sponsored Post All-In-One ERP: Auf diese ERP Software schwört Frank Thelen

Frank Thelen setzt bei seinen Start-ups auf die ERP Lösung xentral Home.

xentral

Frank Thelen setzt bei seinen Start-ups auf die ERP Lösung xentral Home.

xentral

Anzeige: 1.000 Unternehmen nutzen sie bereits - Xentral ist der neue Hidden Champion unter den Anbietern für ERP-Systeme im E-Commerce und Multichannel. Doch was macht die Plattform so besonders? Wir haben uns die von Frank Thelen finanzierte ERP Software angesehen.

Hat das Online-Business einmal eine gewisse Größe erreicht, brauchen die Verantwortlichen Business-Lösungen, die tägliche Prozesse, wie Bestandsabgleich, Versandabwicklung und Kundenkommunikation vereinfachen. Bei der Suche nach der passenden Software-Unterstützung zeigt sich jedoch häufig: Viele ERP-Lösungen schaffen zunächst mehr Arbeit als Nutzen: Lange Einführungszeiten, komplexe Projektstrukturen, Jahresverträge und am Ende fehlen meist wichtige Funktionen.
 
Die Problematik kennt kaum einer so gut wie Frank Thelen. Der Investor unterstützt mit seiner Risikokapital-Firma Freigeist Capital seit vielen Jahren junge und schnell wachsende Unternehmen. Auch er musste dabei feststellen, dass besonders für Unternehmen im Wachstum herkömmliche Systeme oft für mehr Herausforderungen als für Erleichterung sorgen. Mit Xentral fand das Team jedoch ein ERP-System, das in der Lage ist, auch bei schnellem Wachstum zu skalieren, ohne Performance einzubüßen. Frank war von Xentral so überzeugt, dass er sogar als Investor eingestiegen ist. 

Aktuell haben mehr als 1.000 Teams xentral Home im Einsatz

xentral

All-In-Home - Ein ERP System, das alles vereint

Wer kennt diese Aussage von klassischen ERP-Anbietern nicht: Diese Funktion kann ein weiteres Drittsystem übernehmen. Xentral denkt ERP neu. Die vollumfängliche cloudbasierte Plattform bietet alle Funktionen für ein Multichannel Business. "Alles ist abgedeckt und man kann das große Ganze angehen, ohne zig unterschiedliche Tools zu benötigen", beschreibt Tim Jäger, Xentral-Kunde und Mitgründer des Teams von air up.
 
Denn mit Xentral werden alle Vertriebskanäle verbunden und zentral gesteuert: ob Shop, Marktplatz oder Filiale - die Business Software importiert und verwaltet alle Aufträge zentral und synchron. Die Lösung gleicht Bestände ab, spielt diese aktualisiert in alle Vertriebskanäle ein und informiert über nachzukaufende Artikel. Zudem prüft sie anhand verschiedener Faktoren, ob die Bestellung intern weitergeleitet werden darf, ob die Ware im Lager vorrätig ist, Zahlungen erfolgt sind oder die Freigabe für die Terminlieferung erfolgt ist.

Ebenso liegen Eingangs- und Ausgangsrechnungen zentral vor, werden auf Wunsch vorkontiert und automatisch an die Buchhaltung gesendet sowie Mahnwesen, Gutschriften und Rückbuchungen abgewickelt. Außerdem führt das Produktionsmodul per Workflow durch den Produktions- und Qualitätssicherungsprozess und stellt alle wichtigen Informationen für die Bauteile und -gruppen bereit. Weitere Features der Business-Software sind:

  • PIM-Funktionen: Xentral platziert Artikel passend auf den einzelnen Kanälen.
  • Chargen-, Seriennummern und MHD-Verwaltung sowie Nachverfolgung sind kein Problem.
  • Produkte, sowie Gutscheine und Tickets können über Xentral abgewickelt werden.
  • Lieferschwellen-Management sowie ein vollumfängliches CRM sind integriert

Xentral Home unterstützt alle Geschäftsbereiche eines E-Commerce-/Multichannel Business

xentral

Frank Thelen: Xentral ist die perfekte Alternative zu den überteuerten Jahresverträgen bei herkömmlichen ERP-Anbietern.

Die Software ist außerdem aufgrund ihres fairen Preis- und Lizenzmodells attraktiv. Unternehmen müssen nicht mehr länger teure und mehrjährige Knebelverträge mit ERP-Anbietern abschließen. Die Preise beginnen in der Xentral Home Version ab 65 Euro pro User im Monat. Das große Plus: Der Vertrag lässt sich monatlich kündigen. Zudem schwört Frank Thelen bei seinen Startups auf die intelligente Software, weil sie skalierbar ist und mit dem Unternehmen mitwächst. So können wachsende Online-Shops ihr System über eine Vielzahl an Apps und Schnittstellen im Xentral App-Store erweitern.

Heute testen, morgen starten - Xentral machts endlich möglich 

Ein weiteres Plus von Xentral Home ist, dass die Lösung innerhalb kürzester Zeit implementiert und nutzbar ist. Unternehmen können die Business-Plattform umgehend selbstständig oder auf Wunsch unterstützend durch das Xentral Team einrichten lassen.
 
Xentral stellt für alle interessierten Startups und Unternehmen eine 14-Tägige kostenfreie Demo zur Verfügung. Alle Funktionen von xentral Home können genutzt werden.

>> Startet den 14-tägigen, kostenfreien Test noch heute!

Xentral

Das könnte Sie auch interessieren