INTERNET WORLD Logo Abo
Top-Level-Domains werden regionaler
Sonstiges 04.02.2014
Sonstiges 04.02.2014

Die neuen URL-Endungen Top-Level-Domains werden regionaler

Das Ruhrgebiet macht den Anfang

Das Ruhrgebiet macht den Anfang

Die Top-Level-Domains werden regionaler. Die neuen Adressen erweitern bisherige Endungen wie .de und .com um regionale oder branchenspezifische Bezeichnungen. Dabei müssen jedoch Markenrechte gewahrt werden.

Den Auftakt machen in Deutschland die beiden regionalen Endungen .ruhr und .berlin, weitere wie .koeln, .bayern oder .hamburg sind in Vorbereitung. Daneben gibt es zahlreiche weltweit verfügbare neue Top-Level-Domains (TLDs) wie .bike, .photography oder .ventures. Hunderte weitere folgen in den kommenden Monaten. "Die neuen Endungen bieten Unternehmen noch mehr Möglichkeiten, sich zu präsentieren. Davon können gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen profitieren, die so zu ihrer Wunsch-Internetadresse gelangen", erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder.

Die neue Vielfalt bei den Adressen birgt aber auch die Gefahr von juristischen Auseinandersetzungen um Markenrechte. Dies sollten sowohl Interessenten an neuen Adressen als auch Markeninhaber bedenken. Bevor eine neue Internetadresse mit einer solchen Top Level Domain registriert werden kann, haben Markeninhaber deshalb während einer so genannten Sunrise-Phase mindestens 30 Tage lang die Möglichkeit, sich ihre geschützte Adresse zu sichern. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass sie ihre Marken gegen Gebühr in dem sogenannten Trademark Clearinghouse hinterlegen. Sie erhalten dann zudem einen Hinweis, falls ein Dritter ihre Marke in Verbindung mit einer neuen Top-Level-Domain nutzen will. Gleichzeitig wird der Interessent an der Adresse gewarnt, dass er versucht, eine geschützte Marke zu registrieren. Damit können langwierige juristische Auseinandersetzungen im Vorfeld verhindert werden.

Für .ruhr können Markeninhaber seit dem 21. Januar ihre Domains registrieren, ab dem 25. Februar 2014 kommen dann zunächst Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen aus dem Ruhrgebiet an die Reihe, ab dem 27. März kann dann jedermann .ruhr-Domains registrieren. Für .berlin startet die Registrierungsphase für Markeninhaber am 14. Februar, ab dem 18. März sind dann .berlin-Domains frei verfügbar. 

München ist die Internet-Hauptstadt Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von 1&1, die 19 Millionen Internet-Adressen ausgewertet hat. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es demnach in Deutschland nirgendwo sonst so viele privat oder geschäftlich genutzte Domains wie in der bayerischen Landeshauptstadt.

Das könnte Sie auch interessieren