INTERNET WORLD Logo Abo
Screenshot des Commerce Cockpit von Shopmacher
Sonstiges 22.09.2015
Sonstiges 22.09.2015

E-Commerce-Agenturen Shopmacher launcht "Commerce Cockpit"

Shopmacher
Shopmacher

Die E-Commerce-Agentur Shopmacher will bis 2020 führender herstellender Dienstleister für E-Commerce-Systeme werden. Shopmacher-Mitgründer Marcus Diekmann geht derweil eigene Wege als Berater.

Die E-Commerce-Agentur Shopmacher aus Gescher launcht eine eigene E-Commerce-Software. In zehn Jahren operativer E-Commerce-Erfahrung stellten die E-Commerce-Profis immer wieder fest, dass Enterprise-E-Commerce einfacher und effizienter sein muss, um Online-Vertriebskanäle rentabel betreiben zu können. Eine Lösung aus dem Dilemma soll das neue, so genannte "Commerce Cockpit" bieten, das auf die E-Commerce-Plattformen Oxid und zukünftig auch Shopware aufbaut, zentrale Komponenten und Prozesse aber neu integriert. "Die heutigen Shopsysteme sind zu starr und monolithisch", weiß Shopmacher-Mitgründer Thomas Gottheil, der die Software-Entwicklung maßgeblich vorantrieb. "Mit dem 'Commerce Cockpit' verschmelzen E-Commerce und Echtzeit-personalisiertes Content Management zu einem System. So können Hersteller, Händler und Retailer deutlich schneller und freier online inszenieren und dadurch völlig neue Konzepte entstehen lassen."

Dass die Shopmacher es mit dem "Commerce Cockpit" ernst meinen, zeigen die Investitionen, die in die Software getätigt wurden. Allein in den vergangenen beiden Jahren floss ein siebenstelliger Betrag in die Entwicklung, jetzt wollen die beiden Shopmacher-Gesellschafter, der Männermoden-Filialist Engbers und Shopmacher-Mitgründer Thomas Gottheil, einen weiteren mittleren sechsstelligen Betrag zur Verfügung stellen, um die Stabilität und den Ausbau der Software zu finanzieren. Das Ziel ist ambitioniert: "Bis 2020 wollen wir der führende herstellende Dienstleister für E-Commerce-Systeme in Deutschland sein", unterstreicht Gottheil.

Shopmacher-Mitgründer und Geschäftsführer Marcus Diekmann nutzt den Strukturwechsel, um seine Position als neutraler E-Commerce-Experte zu stärken. Mit seinem Buch "E-Commerce lohnt sich nicht“, zirka 80 Vorträgen und über 150 Beiträgen in der Fachpresse zählt er seit Jahren zu den führenden E-Commerce Strategie-Experten in Deutschland. Diese Position möchte er in Zukunft ausbauen. Weil dies Neutralität erfordert, tritt er als Geschäftsführer von Shopmacher zurück und verkaufte 80 Prozent seiner Anteile an Engbers. Als Gesellschafter und interner Berater bleibt Diekmann Shopmacher aber auch weiterhin erhalten und wird die Agentur in dieser Rolle auch in den kommenden drei Jahren in der strategischen Weiterentwicklung unterstützen. Unter dem eigenen Label "Marcus Diekmann“ wird er zukünftig Frontendstrategie-Beratung am Markt anbieten, zeitgleich wird er bei Shopmacher interne Aufgaben übernehmen und somit die nächsten drei Jahre Thomas Gottheil aktiv zur Seite stehen.
 
Shopmacher zählt zu den Top-15-E-Commerce-Agenturen in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt über 60 Mitarbeiter und hat zuletzt einen Umsatz von 4,5 Millionen Euro erwirtschaftet.

Das könnte Sie auch interessieren