
shutterstock.com/Gil C
Welche Unternehmen zahlen die höchsten Grundgehälter in Deutschland? Die Job-Plattform Glassdoor nennt die Top 20 Firmen.
Platz 20: IBM
Median-Bruttogrundgehalt: 65.772 Euro
Branche: Hardware
Hinweis: Als Maßstab für die Reihenfolge dient der Median aller im Betrachtungszeitraum für das jeweilige Unternehmen auf Glassdoor angegebenen Bruttogrundgehälter. Durch Verwendung der Gehaltsangabe, die in der Mitte aller Angaben verortet ist (Median), soll Verzerrungen durch sehr hohe oder niedrige Gehaltsinformationen vorgebeugt werden. Für eine Berücksichtigung mussten für die Unternehmen mindestens 25 Gehaltsinformationen auf Glassdoor im Betrachtungszeitraum (1. August 2018 bis 31. Juli 2019) vorliegen.

Schaeffler
Platz 19: Schaeffler Group
Median-Bruttogrundgehalt: 66.044 Euro
Branche: Technologie
Die Schaeffler Group ist ein börsennotierter deutscher Zulieferer für die Auto- und Maschinenbauindustrie. Typische Produkte sind Kupplungssysteme, Getriebeteile, Nockenwellenversteller, Lager oder Lineartechnik-Komponenten.

ZF Group
Platz 18: ZF Group - Automobilzulieferer und Unternehmen auf dem Gebiet der Antriebs- und Fahrwerktechnik
Median-Bruttogrundgehalt: 66.044 Euro
Branche: Technologie

Continental
Platz 17: Continental, Automobilzulieferer
Median-Bruttogrundgehalt: 66.600 Euro
Branche: Technologie

shutterstock.com/JohannesS
Platz 16: Commerzbank
Median-Bruttogrundgehalt: 66.625 Euro
Branche: Finanzen

Vodafone
Platz 15: Vodafone
Median-Bruttogrundgehalt: 67.585 Euro
Branche: Telekommunikation

Platz 14: Deutsche Bank
Median-Bruttogrundgehalt: 68.544 Euro
Branche: Finanzen

Henkel
Platz 13: Henkel
Median-Bruttogrundgehalt: 68.689 Euro
Branche: Konsumgüter

Platz 12: Bayer
Median-Bruttogrundgehalt: 69.137 Euro
Branche: Pharma

Thyssenkrupp
Platz 11:Thyssenkrupp
Median-Bruttogrundgehalt: 70.966 Euro
Branche: Industrie

Platz 10: Robert Bosch
Median-Bruttogrundgehalt: 71.034 Euro
Branche: Technologie

shutterstock.com/Cineberg
Platz 9: SAP
Median-Bruttogrundgehalt: 71.475 Euro
Branche: Software

shutterstock.com/Oleksiy Mark
Platz 8: Here Technologies
Median-Bruttogrundgehalt: 72.358 Euro
Branche: Software

Roche
Platz 7: Roche
Median-Bruttogrundgehalt: 73.887 Euro
Branche: Pharma

Audi
Platz 6: Audi
Median-Bruttogrundgehalt: 75.927 Euro
Branche: Automobil

shutterstock.com/turbo83
Platz 5: Airbus
Median-Bruttogrundgehalt: 80.442 Euro
Branche: Luftfahrt

shutterstock.com/Evan Lorne
Platz 4: Google
Median-Bruttogrundgehalt: 81.522 Euro
Branche: Software

Opel
Platz 3: Opel Automobile
Median-Bruttogrundgehalt: 82.238 Euro
Branche: Automobil

Intel
Platz 2: Intel
Median-Bruttogrundgehalt: 84.436 Euro
Branche: Hardware
Intels Computer-Prozessoren sind in zahlreichen Hardware-Geräten ("Intel inside") verbaut.

Nokia
Platz 1: Nokia
Median-Bruttogrundgehalt: 93.440 Euro
Branche: Telekommunikation
Das finnische Telekommunikationsunternehmen steht mit deutlichem Abstand ganz vorne. Wenn man sich vor Augen führt, dass das durchschnittliche Bruttogrundgehalt vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer in Deutschland 2018 bei 46.560 Euro lag, ist das vergleichsweise spendabel. Das finnische Unternehmen, das von 1998 bis 2011 weltweit führender Mobiltelefonhersteller war, ist heute auf Infrastrukturlösungen für Telekommunikation spezialisiert und könnte beim 5G-Ausbau in Deutschland eine tragende Rolle spielen.