
Welches Unternehmen oder welcher Kopf aus der Digitalbranche war diese Woche besonders erfolgreich? Wir zeigen fünf Beispiele, die uns positiv aufgefallen sind.
Torsten Ahlers, Geschäftsführer Otto Group Media, konnte Stefanie Puschke für den weiteren Aufbau des Pre-Sales der zum Vermarktungsportfolio gehörenden E-Commerce-Shops der Otto Group gewinnen. Ihr Team soll sich zukünftig neben der Partnerbetreuung stärker auf die "Identifizierung innovativer Vermarktungspotenziale im E-Commerce-Bereich" fokussieren.

Bei Niantic-Chef John Hanke prasselt derzeit der Geldregen. Seine Firma hat das neue Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go für den Spiele-Konzern Nintendo entwickelte. Das Game bricht alle Rekorde und stürmt die App Store Charts in den USA, Australien, Neuseeland und seit vergangenem Mittwoch auch in Deutschland.

Auf ihm ruhen die Hoffnungen in Sachen Online- und Mobile-Zukunft von Thalia: Leif Erik Göritz ist seit 2015 Managing Director der App-Agentur Smart Mobile Factory und gehört künftig zum neuen Eigentümerkonsortium des Buchhändlers. "Wir verfolgen als neue Eigentümer die Vision, Thalia zum Synonym für Lesekultur im Digitalzeitalter zu machen", so Göritz ambitioniert.

Die Score Media Group erweitert ihr Team: Robert Herrmann übernimmt beim Crossmedia-Vermarkter ab 15. Juli 2016 die Position des Director Sales Strategy. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen die Entwicklung von Vermarktungsstrategien und -konzepten. Bis auf weiteres übernimmt der 38-Jährige zudem den Bereich Business Development.

Sang Hun Kim hat gut lachen. Er ist CEO des südkoreanischen Unternehmens Naver, das vor allem für die gleichnamige Suchmaschine, das Spieleportal Hangame - und den Messenger Line bekannt ist. Genau dieser steht vor dem bisher größten Tech-Börsengang des Jahres. Line könnte dabei 1,3 Milliarden US-Dollar verdienen.