Lediglich 3,3 Tweets reichen im Durchschnitt aus, um darüber ein weiteres Ticket zu verkaufen. Damit ist Twitter europaweit der effizienteste Kanal für die Vermarktung von Events auf sozialen Netzwerken.
Dieser Durchschnittswert ist ein Indikator, hat allerdings nur bedingt Aussagekraft für eine einzelne Veranstaltung. Denn laut Eventbrite kann die Anzahl von Shares auf sozialen Netzwerken von Land zu Land und auch von Event zu Event stark variieren. Beispielsweise ist der Besuch von Kongressen, Messen oder Konferenzen in der Regel teurer. Solche Veranstaltungen erfordern also zusätzliche Shares pro zusätzlichem Ticketverkauf. Bei kostenlosen Events, wie Meetup-Gruppen ist diese Zahl entsprechend kleiner