In Europa gibt es 272 Millionen Nutzer von sozialen Medien. Wenn es um europäische Veranstaltungen geht, ist Twitter dabei das effizienteste soziale Netzwerk. Events, die von Eventbrite organisiert und auf Twitter geteilt wurden, lösen pro Erwähnung einen durchschnittlichen zusätzlichen Umsatz von 3,60 Euro aus. Außerdem generierten sie 37 zusätzliche Besuche auf der Webseite der Veranstaltung. Ein Share bei Facebook dagegen hat einen Wert von 2,30 Euro und generiert im Durchschnitt elf Besuche auf die Eventseite. Ein Share bei LinkedIn generiert 1,50 Euro und durchschnittlich 19 Besuche auf die Eventseite. Twitter löst somit mehr Einnahmen und Besuche aus als jedes andere Netzwerk.
Zum Vergleich der Durchschnittswert: Jeder Share von mit Eventbrite organisierten Events auf sozialen Medien löst in Europa durchschnittlich 2,60 Euro an zusätzlichen Ticketverkäufen aus, und 15 zusätzliche Besuche auf der Webseite der Veranstaltung.
Ein Grund für den hohen Besucher-pro-Share-Wert von Twitter ist Eventbrite zufolge das Format. Sowohl auf Facebook als auch auf LinkedIn werden den Nutzern im Newsfeed kurze Zusammenfassungen zu Events angezeigt. Sie müssen diese nicht unbedingt anklicken, um die Relevanz der Nachrichten zu erfassen. Tweets dagegen sind auf 140 Zeichen beschränkt. Nutzer müssen hier auf den Link zur Eventseite klicken, um mehr zur Veranstaltung zu erfahren. Das erklärt den hohen Besucher-pro-Share-Wert von Twitter