INTERNET WORLD Logo
Datenstrom
Sonstiges 25.06.2015
Sonstiges 25.06.2015

Data Driven Advertising AdAudience und xplosion schließen Datenbündnis

Das Versprechen der beiden Partner: "Daten in einer nie dagewesenen Qualität"

Shutterstock.com/Carlos Amarillo

Das Versprechen der beiden Partner: "Daten in einer nie dagewesenen Qualität"

Shutterstock.com/Carlos Amarillo

Verbrüderung im boomenden Data-Driven-Advertising-Markt: AdAudience und xplosion kooperieren, um ihre Daten zu bündeln und einen deutschen Standard für Targeting- und Data Management zu etablieren.

"Daten in einer nie dagewesenen Qualität": Die Ankündigung der neuen Partner AdAudience und xplosion interactive klingt vielversprechend. Eine gemeinsame strategische Kooperation der beiden soll die Datenqualität verbessern, eine bessere Zielgruppenansprache garantieren und neue hochwertige Targeting- und Data-Produkte auf den Markt bringen.

Kernziel der Zusammenarbeit ist es, große Teile der Daten zu bündeln und diese für die Vermarktung zugänglich zu machen. Das betrifft die Daten des Vermarkters InteractiveMedia und die des Vermarkterbündnisses AdAudience, zu dem Axel Springer Media Impact, G+J Electronic Media Sales (G+J EMS), IP Deutschland, iq digital media marketing, OMS, SevenOne Media und Tomorrow Focus Media gehören.

Veredelte Daten

Technisch soll die Kooperation über die Plattform von xplosion interactive, Anbieter für datengetriebene Online Advertising-Lösungen und Telekom-Tochter, realisiert werden. "Die Kooperation erlaubt für den deutschen Markt eine deutlich präzisere Kampagnenausspielung im Premiuminventar der AdAudience", erklärt Stefan Krötz, Geschäftsführer AdAudience.

Im Zuge der Zusammenarbeit geht es nicht nur um den Datenaustausch, sondern auch um den Ausbau eines intelligenten Datenmanagements sowie die Entwicklung neuer, hochwertiger Data- und Targetingprodukte. Diese "veredelten Daten" sollen dann sowohl von AdAudience, den an der Partnerschaft beteiligten Gesellschaftern, als auch von InteractiveMedia für die Auslieferung auf ihrem eigenen Portfolio genutzt werden.

Die Kooperation soll bald für große Advertiser und weitere Vermarkter offen stehen. Mittelfristiges Ziel ist es, einen deutschen Datenstandard für Targeting- und Data Management zu etablieren, der übereinstimmende Segmente für Publisher, Advertiser und Agenturen wie auch alle größeren Adserver, DSPs und SSPs bieten soll.

Unabhängigkeit von US-Anbietern

Das Bündnis soll aber auch eine Alternative zu großen US-Playern sein. "Da wir diese Entwicklung bei xplosion interactive in Eigenregie für unsere Partner vorantreiben, ist die Unabhängigkeit von externen Dienstleistern und konkurrierenden US-Anbietern garantiert", betont Daniel Neuhaus, Geschäftsführer von xplosion interactive.

Für Interactive Media stellt die Partnerschaft "einen zentralen Baustein" für den Ausbau des Programmatic Advertising-Geschäfts dar. "Es gibt heute zwar ein unüberschaubares Datenangebot auf dem Markt, die meisten davon sind im Vergleich zu unserer Lösung jedoch allenfalls mittlerer Qualität", meint Oliver Wolde, Mitglied der Geschäftsleitung bei InteractiveMedia. Zudem erhofft sich Wolde durch den größeren Pool an Daten eine Verbesserung der Datenqualität sowie der Zielgruppenreichweite.

Big Data und Data-Driven-Advertising sind inzwischen mehr als nur Hype-Wörter. Was genau dahinter steckt, erklärt Daniel Neuhaus von Interactive Media.

Das könnte Sie auch interessieren