
Das Lager in Merseburg
Das Lager in Merseburg
Am Montag startet das Crowdfunding für Mailbox Germany. Das Start-up ermöglicht es Shoppern aus dem Ausland, bei Händlern zu kaufen, die nur nach Deutschland liefern - und hilft damit dem E-Commerce.
Das Internet ist grenzüberschreitend, doch im E-Commerce gibt es immer noch viele Betriebe, die nur innerhalb Deutschlands liefern. Dieses Problem will Mailbox Germany für ausländische Shopper lösen: Das Start-up aus Merseburg bietet Verbrauchern eine Postadresse, an die sie ihre Einkäufe schicken lassen können. Anschließend wird das Paket gelagert, der Empfänger bekommt ein Foto vom Äußeren - und gegen Aufpreis auch vom Inhalt. Zu einem Zeitpunkt seiner Wahl kann der Kunde dann seine Waren in einer Sammellieferung zusenden lassen und spart damit Porto. Mailbox Germany bietet auch einen Retourenservice an.
Auch ausländische Händler können von dem Service profitieren - wenn sie sich Produkte, die es exklusiv oder günstiger in Deutschland gibt, zum Weiterkauf an ihre Kunden liefern lassen wollen.
Das Crowdfunding beginnt am 28. April 2014 auf indiegogo.com, soll 20.000 Euro bringen und läuft 30 Tage. Bei erfolgreicher Finanzierung soll der Dienst im Herbst dieses Jahres starten. "Ich denke, dass die Zeit für diese Idee gekommen ist und unsere Dienstleistungen wirklich etwas bewegen werden", so Gründer Hermann Hetzer . "Ich selbst war einige Jahre im Ausland und hätte es toll gefunden, wenn es solche Dienste gegeben hätte.
" Hetzer hat Erfahrung im E-Commerce, er leitet mit Vireo einen Shop für nachhaltig produzierte Elektronik.