INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 25.01.2013
Sonstiges 25.01.2013

E-Mail Marketing Zehn Tipps für erfolgreiche Kampagnen

E-Mail-Marketing ist ein wichtiges Element der meisten Marketing-Strategien: Sie sind wichtig für die Kommunikation und den Aufbau von Kundenbeziehungen und können dabei helfen, den ROI zu erhöhen. Die Agentur Marketo hat zehn Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing zusammengestellt.

Um effektive E-Mail-Marketing-Kampagnen aufzubauen und durchzuführen, gibt es einige Punkte zu beachten. Die folgenden Tipps der Marketing-Agentur Marketo sollen Ihnen dabei helfen, ihre Kampagne erfolgreich auf den Weg zu bringen.

1. Kampagnen für den Dialog nutzen
Suchen Sie den Dialog mit Ihren Kunden: Werten Sie Ihre Mails durch relevante Informationen auf und fordern Sie ihre Kontakte zur Kommunikation auf. Bitten Sie sie um Beteiligung an Diskussionen. Social-Media-Integration schadet auch nicht: So können Sie den Dialog auf andere Kanäle wie Facebook, Twitter oder Google+ übertragen.

2. Schauen Sie nicht nur auf die Öffnungsrate
Selbstverständlich sind Statistiken wie die Öffnungsrate Ihrer Mails wichtig. Konzentrieren Sie sich bei der Auswertung Ihrer Kampagne aber nicht nur auf diesen Teilaspekt. Achten Sie stattdessen auch darauf, von wo Besucher auf Ihre Seite kommen, die Zahl und Häufigkeit der Besuche, geteilte Inhalte in sozialen Netzwerken und so weiter.

3. Segmentierung
Versuchen Sie, das Verhalten Ihrer Kunden bei der Marktsegmentierung zu berücksichtigen: Wer öffnet Ihre Mails, wer nutzt die darin enthaltenen Angebote, wer teilt Inhalte? Nutzen Sie diese Daten, um Ihre Kunden in noch individuellere Marktsegmente zu unterteilen und deren Interessen gezielt anzusprechen.

4. Konzentrieren Sie sich auf die Botschaft
Bedenken Sie, dass Sie mit Ihrer Kampagne eine Botschaft vermitteln möchten. Nutzen Sie Ihre Kampagne, um diese Botschaft an das Profil und die Interessen Ihrer Kunden anzupassen. Eventuell kann es ratsam sein, verschiedenen Segmenten verschiedene Mails zukommen zu lassen.

5. Automatisieren Sie wenn möglich
Indem Sie Ihre Kampagnen über weite Teile automatisieren, sparen Sie viel Zeit, die Sie in Ihre Strategie und wertige Inhalte investieren können. Eventuell können Sie Teile Ihrer Kampagne mit bestimmten Auslösern - beispielsweise Reaktionen von Kunden - verknüpfen.

6. Die Mischung macht’s
Probieren Sie verschiedene Stile und Methoden aus. Das können unterschiedliche Tage sein, an denen Sie Ihre Kunden anschreiben, andere Inhalte oder auch Umfragen. So erfahren Sie, auf was Ihre Kunden reagieren und können sie leichter bei der Stange halten.

7. Auf Zustellbarkeit achten
Die beste Kampagne nützt nichts, wenn sie Ihre Kunden nicht erreicht. Testen Sie Ihre Mails vor Kampagnenstart und vermeiden Sie Fehler, die dafür sorgen könnten, dass die Mail ihr Ziel nicht erreicht. Dazu gehören auch Standard-Spam-Formulierungen wie "kostenlos", "Angebot", "hier klicken" oder "einmalige Gelegenheit".

8. Testen ist das A und O
Um mit Ihrer Kampagne optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es unerlässlich, sie auf Herz und Nieren zu überprüfen: Werden alle Elemente korrekt angezeigt? Funktionieren alle Links? Klappt die automatische Segmentierung? Testen Sie auch, ob die Mail beim Empfänger ankommt - idealerweise haben Sie dazu eine Testgruppe parat, von der Sie schnelles Feedback bekommen.

9. Analysieren Sie die Ergebnisse
Dazu braucht es nicht unbedingt komplizierte Tabellen: Nutzen Sie wenn möglich die Analysemöglichkeiten Ihrer Automatisierungsösung und wählen Sie ein verständliches und übersichtliches Format, dass Ihnen die Analyse erleichtert. Lassen Sie Ihre Erkenntnisse in Ihre Kampagne mit einfließen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

10. Soziale Medien integrieren
Indem Sie Social-Share-Buttons in Ihren Mails unterbringen, geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, das kommunizierte Thema auf andere Plattformen zu transportieren und dort zu verbreiten, seien es nun Inhalte wie Texte, Bilder oder Videos oder Einladungen zu Events.

Das könnte Sie auch interessieren