
Online ein Konto eröffnen oder eine Versicherung abschließen? Eine Videotelefonie-Lösung ermöglicht die BaFin-gerechte Feststellung der Identität des Kunden - ganz ohne Medienbruch.
Wer für den Online-Vertrieb seiner Produkte auf die Feststellung der Identität seiner Kunden angewiesen ist, der musste bislang in aller Regel auf das so genannte Postident-Verfahren zurückgreifen. Dafür allerdings musste der Kunde extra in eine Postfiliale gehen - ein umständliches Verfahren, das häufig zum Kaufabbruch führt. Abhilfe verspricht das Pirmasenser Unternehmen Edentix, das mit Online-Ausweischeck einen Service zur Identitätsprüfung anbietet. Vor allem für Telekommunikationsunternehmen, Versicherungen und Banken ist dies relevant.
Die Lösung basiert auf Videotelefonie: Muss sich der Kunde identifizieren oder ist eine Altersfreigabe nötig, öffnet sich ein Videofenster. Die Kunden weisen sich live bei einem Prüfer aus, indem sie unter anderen ihrem Ausweis in die Webkamera halten. Der Kunde muss damit nicht persönlich anwesend sein, der Medienbruch entfällt. Dadurch sollen sich die Abschlussquoten deutlich verbessern lassen, Edentix-Geschäftsführer Matthias Adler geht von Steigerungen der Conversion Rate von bis zu 60 Prozent aus.
Laut Edentix lässt sich das System nahtlos in jeden Online-Auftritt integrieren und ermöglicht die Kundenverifikation in 191 Ländern. Auch Paypal-Konten und Profile in sozialen Netzwerken lassen sich so überprüfen. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, kurz BaFin, hatte im März die rechtlichen Voraussetzungen für solche Online-Legitimationen geschaffen. Eine ähnliche Lösung hat vor einigen Wochen das Berliner Unternehmen WebID-Solutions auf den Markt gebracht.
Covenience und das Eingehen auf Kundenwünsche spielen bei der Verbesserung der Conversion Rate eine entscheidende Rolle. So sorgen beispielsweise auch der richtige Zahlartenmix und Mobile-optimierte Versionen des Webauftritts für mehr Conversion.