Für viele Website- oder Shop-Betreiber ist das effiziente Verwalten von Bildern, Videos und anderen Inhalten eine große Herausforderung. Das hat mehrere Gründe, zum Beispiel:

Scaleflex
- Die Dateien müssen für responsives Design in unterschiedlichen Abmessungen für verschiedene Bildschirm-Größen vorgehalten werden.
- Die Metadaten und Tags müssen bei jeder Version oft sogar mehrsprachig gepflegt werden, um gutes Suchmaschinen-Ranking in den verschiedenen Zielmärkten zu gewährleisten.
- Die verschiedenen Versionen der Bilder oder sonstigen Mediendateien liegen dabei oft unternehmensweit in komplexen Ordnerstrukturen oder gar auf lokalen Geräten verteilt, und sind deshalb für verschiedene Anwender im Unternehmen nicht leicht zugänglich, besonders wenn diese im Home-Office arbeiten.
Wenn jemand aus dem Marketing- oder Sales-Team ein Bild braucht, tauchen mit hoher Wahrscheinlichkeit diese Fragen auf: Wo finde ich das passende Motiv? Welches Bild ist das richtige? Passt die Größe? Handelt es sich bei einer Produktabbildung um die aktuelle oder um eine ältere Version? Liegen die Beschreibungsdaten auch mehrsprachig vor? Häufig sind Bilder oder andere Medieninhalte auf verschiedenen Servern oder sogar auf persönlichen Rechnern abgespeichert. Die Folgen: Der Überblick fehlt, die Fehleranfälligkeit ist hoch. Die Bildverwaltung "frisst" wertvolle Arbeitszeit, die viel sinnvoller eingesetzt werden kann.
Remote-Work stellt neue Anforderungen an Verwaltung von Medien-Inhalten
Da in diesem Jahr viele Angestellte wegen der Pandemie von zuhause aus arbeiten, kommt noch eine weitere Herausforderung hinzu: Teams müssen trotz hoher Datenschutzanforderungen auch auf Distanz gut zusammenarbeiten, auch wenn die Kommunikation vorwiegend über digitale Wege wie Videokonferenzen, Chat, E-Mail oder Telefonate läuft.
Damit Medien-Inhalte reibungslos verwaltet und bearbeitet werden können, bietet es sich an, dafür eine cloud-basierte Lösung für Digital Asset Management, zum Beispiel Filerobot von Scaleflex, zu verwenden.
Filerobot speichert und organisiert digitale Inhalte wie Bilder, Videos, Audio- oder Text-Dateien, die für Webseiten, Online-Shops oder mobile Applikationen benötigt werden. Werden sie abgerufen, optimiert Filerobot sie anhand des eingebauten Cloudimage-Plugin für die Auslieferung. Das ist wichtig, weil schnelle Ladezeiten und responsives Design zu einem besseren Ranking bei Suchmaschinen und damit zu einer höheren Konversion führen. Die hohe Erwartungshaltung der Nutzer an Ladegeschwindigkeit und optimale Darstellung der Inhalte muss auf jedem Gerät erfüllt werden.
Übersichtliche Bildverwaltung in der Cloud mit Filerobot
Wenn Medieninhalte in der Cloud gespeichert sind, hat das den großen Vorteil, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung gleichzeitig Zugriff darauf haben - auch wenn sie remote arbeiten. Das Content-Management-Team, das Produktmarketing, das E-Commerce-Team - alle arbeiten effizient auf einer Plattform zusammen.

Scaleflex
Filerobot schafft Übersicht und Ordnung, weil immer die aktuelle Version des jeweiligen Medien-Inhalts existiert. So werden Verwechslungen, Dubletten und damit Fehler vermieden. Der intelligente Digital Asset Manager Filerobot sorgt auch dafür, dass die Metadaten der gespeicherten Bilder oder Dateien konsistent und für verschiedene Sprachen stets gepflegt sind.
Er ist mit einer Auto-Tagging-Funktion und einer automatischen Dateigrößen-Optimierung ausgestattet. Die Tags dienen dazu, die Inhalte möglichst automatisiert ordentlich zu beschreiben und zu kategorisieren, so dass die Dateien für alle gut auffindbar sind. Gleichzeitig ist Filerobot gut in bestehende PIM- und sonstige Systemlandschaften integrierbar, um beispielsweise Webseiten automatisiert zu personalisieren.
Automatisches Tagging spart enorm viel Zeit, weil die Tags nicht mehr händisch vergeben werden müssen. Filerobot unterstützt auch mehrsprachiges Tagging, damit die Inhalte international verwendet werden können.

Scaleflex
Automatisierte Bildoptimierung für schnellere Ladezeiten
Die eingebaute Kompression dient dazu, dass Webseiten und mobile Apps schneller laden. Große, nicht-optimierte Bilddateien sind ein Hauptgrund für verzögerte Ladezeiten. Dies sollte zwingend vermieden werden, um eine gute Customer Experience zu bieten.
Die Bildoptimierung sollte automatisiert ablaufen. Content-Delivery-Dienste wie Cloudimage von Scaleflex bieten leicht integrierbare Lösungen für die automatisierte Bildoptimierung an. Cloudimage kann auch unabhängig von der Nutzung des intelligenten Digital Asset Management-Systems Filerobot gebucht werden.
Das Angebot von Scaleflex hat noch einen weiteren entscheidenden Vorteil: Es wird, im Gegensatz zu den meisten Angeboten im Cloud-Umfeld, von einem europäischen Anbieter bereitgestellt und ist komplett konform mit der Datenschutz-Grundverordnung.
In vielen Unternehmen werden Bilder und andere digitale Assets heute noch per E-Mail hin- und hergesendet, um sie zu prüfen und freizugeben. Es gibt keine zentrale Upload-Möglichkeit für digitale Assets mit entsprechendem Berechtigungskonzept. Tags müssen manuell vergeben werden. Filerobot von Scaleflex, das intelligente Digital Asset Management in der Cloud, erleichtert das Verwalten von digitalen Inhalten, schafft Überblick und beschleunigt die Auslieferung.
Wie können Sie Ihre digitalen Assets besser verwalten?