INTERNET WORLD Logo Abo
Marker Qualität Farbe
Sonstiges 01.10.2015
Sonstiges 01.10.2015

SEO, Affiliate, Social, Full-Service BVDW startet neue Zertifizierungsrunde für Digitalagenturen

shutterstock.com/Ivelin Radkov
shutterstock.com/Ivelin Radkov

Die Verleihung der Prüfsiegel des BVDW geht in eine neue Runde. Ab sofort können sich Agenturen aus den jeweiligen Geschäftsfeldern für die Qualitätszertifikate des Verbandes bewerben.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) läutet eine neue Zertifizierungsrunde für seine Prüfsiegel ein. Aufgerufen sind Agenturen mit den Geschäftsfeldern Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), Affiliate Marketing, Social Media (hier auch Dienstleister und erstmals auch Nicht-BVDW-Mitglieder) sowie Full-Service-Digitalagenturen.
 
Ab sofort können sich Agenturen aus den jeweiligen Geschäftsfeldern für die jeweiligen Qualitätszertifikate des Verbandes bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 23. Oktober 2015. Mit den Qualitätszertifikaten zeichnet der BVDW Anbieter für die Einhaltung von branchenweiten Standards und eine professionelle Arbeitsweise aus.
 
Voraussetzung, um das SEO-, SEA- oder Affiliate-Marketing-Qualitätszertifikat zu erhalten, ist unverändert die Unterzeichnung des jeweiligen "Code of Conduct". Die Selbstverpflichtungen fassen die wesentlichen Richtlinien zusammen und regeln unter anderem auch Sanktionsmaßnahmen bei Verstößen.

Einen kleinen Überblick über die aktuellen Prüfsiegel gibt Thorben Fasching, Director Marketing und User Experience bei hmmh und Vizepräsident BVDW.
 
Was sind die wichtigsten Neuerungen der diesjährigen Bewerbungsphase?
Thorben Fasching: Nachdem sich im vergangenen Jahr ausschließlich BVDW-Mitglieder für das Social-Media-Qualitätszertifikat bewerben konnten und sich das Zertifikat und das Vergabeverfahren bei seiner Premiere bewährt hat, steht die Bewerbung in diesem Jahr allen Dienstleistern und Agenturen mit dem Geschäftsfeld Social Media offen. Außerdem hat der Vorsitz der Fokusgruppe Search im BVDW den "Code of Conduct Suchmaschinenoptimierung" überarbeitet und an die aktuellen Marktgegebenheiten angepasst. Um das SEO-, SEA- oder Affiliate-Marketing-Qualitätszertifikat zu erhalten, ist unverändert die Unterzeichnung des jeweiligen Code of Conduct zwingend erforderlich.

Welche (vielleicht unterschiedliche) Bedeutung nehmen die Qualitätssiegel in den jeweiligen Bereichen ein?
Fasching: Wir haben die BVDW-Qualitätszertifikate entwickelt und darauf ausgerichtet, Unternehmen Orientierung und Hilfestellungen bei der Auswahl geeigneter Dienstleister zu bieten. Gleichzeitig setzen sie, ähnlich wie bei einer TÜV-Prüfung, qualitative Mindestrichtlinien fest, auf die sich die Dienstleister der Digitalen Wirtschaft verständigen. Seit ihrer Einführung 2006 schafft der BVDW mit der sukzessiven Erweiterung und Anpassung auf die Marktbedürfnisse Transparenz im breiten Spektrum der Dienstleistungen im Online-Marketing sowie der Digitalberatung.

Weshalb lohnt die Teilnahme, warum sollten sich Agenturen bewerben?
Fasching: Agenturen profitieren in erster Linie von einer professionellen und transparenten Außenwahrnehmung. Kunden wird dadurch ein Qualitätsstandard garantiert, den der BVDW mit seinen Sachverständigen im Bewerbungsprozess überprüft und mit den Qualitätszertifikaten bescheinigt.

Das Bewusstsein für den Wert der Agenturleistungen wird geschärft: Qualität hat ihren Preis und ist im geschäftlichen Alltag nicht durch Billiglösungen zu ersetzen. Das unabhängige Siegel signalisiert, dass Transparenz und Kundenorientierung insbesondere für die zertifizierten Partner ein zentrales Anliegen darstellen. Die BVDW-Qualitätszertifikate sind für die Inhaber eine wichtige Auszeichnung und machen mitunter den entscheidenden Unterschied in Pitch-Situationen.

Das könnte Sie auch interessieren