
In regelmäßigen Abständen bewerten und analysieren Experten aus der Digitalbranche exklusiv für uns aktuelle Werbekampagnen. Diese Woche kommentiert Karin Tautenhahn, Strategy Director bei der Agentur Queospark.
Von Karin Tautenhahn, Strategy Director bei der Agentur Queospark
Es ist ein inspirierendes Beispiel aus dem B2B-Marketing und für mich die globale Markenkampagne des Jahres: der Auftritt des Pharmaunternehmens Merck mit dem Claim "Bahnbrechendes beginnt mit Neugier".
Die Kampagne aktiviert eine spezielle Zielgruppe und setzt auf deren langfristige Auseinandersetzung mit den Themen Neugier, Kreativität und Motivation durch relevanten, fundierten Content. Denn die Kampagne will Nutzer mit wissenschaftlichem Hintergrund erreichen, die Merck langfristig als internationalen Technologie- und Wissenschaftskonzern wahrnehmen sollen. Hier setzt Merck auf einen bunten Content-Hub.
Auf der Online-Plattform (curiosity.merck.de) können Besucher jede Menge rund um das Kernthema Neugier erfahren und sich gleichzeitig interaktiv austauschen. Die Basis ist der Merck-Neugier-Report. Dazu gibt es einen Kampagnenfilm, interaktive Auswertungen, Beiträge von Key-Influencern oder auch einen Neugier-Selbsttest - alles entstanden mit einem wissenschaftlichen Beratergremium im Hintergrund und umgesetzt mit vielen Gamification-Elementen. Spannend und unterhaltsam!
Der nächste Content-Boost
Ein Jahr nach Start der Microsite kommt nun der nächste Content-Boost: Die Erkenntnis, dass Neugier zu mehr Innovationskraft führt und den Fortschritt antreibt, wird seit Mai 2017 weitergeführt. Das "Curiosity Lab Partnership"-Programm geht in einem Experiment der Frage nach, welche Arbeitsumgebung noch mehr Neugier entfacht.
Ich bin gespannt auf die Ergebnisse und überzeugt, dass der neue Content den interaktiven Austausch unter den Nutzern der Plattform weiter belebt. Die Microsite wurde 2017 völlig verdient mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation (dpok) ausgezeichnet, 2016 mit dem BOB Award.