INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 10.04.2014
Sonstiges 10.04.2014

CTR von Werbeformaten Bewegtbild bringt Klicks

Shutterstock.com/Sergio77
Shutterstock.com/Sergio77

Mit welchem Wert erzielt ein Werbemittel eine gute Klickrate? Das hat Sizmek weltweit untersucht - und global große Unterschiede ermittelt.

Welches Werbeformat wird wie häufig geklickt? Das hat die Anzeigen-Management-Plattform Sizmek in ihrem Bericht "Breaking Boundaries: Engagement Gone Global untersucht. Für Deutschland wie auch in Europa wurde für Standardbanner ein CTR-Wert von 0,11 Prozent (2013: 0,09 Prozent) gemessen - deutlich mehr als in Nordamerika mit 0,08 Prozent und deutlich weniger als in Afrika und dem nahen Osten mit 0,19 Prozent.

CTR von Standard-Banner

Besser kommen Rich-Media-Formate an - mit einer CTR (Klickrate) von 0,47 Prozent in Deutschland, 0,45 Prozent in Europa und 0,25 Prozent in Nordamerika. Spitzenreiter ist Fernost mit einer Klickrate von 1,21 Prozent. Die Interaktionsrate, also die Zahl derer, die das Werbemittel anklicken, öffnen, den Ton anpassen etc., liegt in Deutschland bei 7,75 Prozent, für Rich Media mit Video bei knapp 26 Prozent. Europaweit liegt die Interaktionsrate für Rich-Media-Werbung bei knapp fünf Prozent und in Nordamerika bei 1,5 Prozent.

Für den Bericht analysierte Sizmek Research im vergangenen Jahr mehr als 25 Werbeformate und mehr als zwei Millionen unterschiedliche Anzeigen, die 913 Milliarden Mal ausgeliefert wurden.

Die Umsätze mit Display-Werbung (Online und Mobile) im vergangenen Jahr wuchsen in Deutschland um 9,3 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro (netto) an. Mit steigenden Spendings in grafische Werbung im Netz, wozu Banner- oder auch Bewegtbild-Formate zählen, soll es auch 2014 weitergehen: Der OVK prognostiziert einen Anstieg der Investitionen von 8,4 Prozent auf einen Display-Gesamtumsatz von 1,4 Milliarden Euro.