INTERNET WORLD Logo Abo
Neues Video zum iPhone 4G aufgetaucht
Sonstiges 15.03.2010
Sonstiges 15.03.2010

Neues Video zum iPhone 4G aufgetaucht Wird Apples iPhone 4G ein HD?

Apples neueste iPhone-Generation wird voraussichtlich im Juni auf den Markt kommen. Ein jetzt aufgetauchter Videoclip legt die Vermutung nahe, dass aus dem "iPhone 4G" möglicherweise sogar ein "iPhone HD" wird.

Noch zum Jahreswechsel wurde der April als wahrscheinlicher Erscheinungsmonat für Apples neues Handy gehandelt, nun verdichten sich die Anzeichen, dass das iPhone 4G im Juni auf den Markt kommt. Im Schatten des lang erwarteten Tablet-Rechners iPad ist es zuletzt still um den Nachfolger des 3GS geworden.

Glaubt man den Spekulationen, wird das neue Gerät vor allem mit neuer Hardware glänzen. Angeblich kommt das iPhone 4G mit einem Doppelkernprozessor und einem verbesserten Grafikchip auf den Markt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Smartphone wie das Google Nexus One auch mit einem OLED-Display ausgestattet sein. Damit wären alle Voraussetzungen erfüllt, um mit dem Handy auch HD-Inhalte genießen zu können.

Jetzt tauchte bei Youtube ein Videoclip auf, der ein stark verändertes Design des iPhones zeigt. Das Gerät trägt hier allerdings die Bezeichnung iPhone HD.

Mit welchen weiteren Features das Handy auf den Markt kommen wird, ist derzeit noch unklar. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ist eine Fünf-Megapixel-Kamera mit dabei, die die bisherige Drei-Megapixel-Kamera ersetzt. Spekulationen zufolge könnte sogar eine zweite Kamera auf der Vorderseite enthalten sein, mit der auch Videotelefonie möglich wäre. Mit wenigstens einer Kamera soll dann die Aufzeichnung von FullHD-Videos möglich sein.

Von vielen Nutzern gewünscht wird auch ein zweiter Lautsprecher, der dem Smartphone zu Stereoklang verhelfen soll. Neben dem bisherigen 3G-Standard könnte das neue Telefon auch schon den Funkstandard LTE unterstützen. Allerdings wird dies von den Mobilfunknetzen noch kaum unterstützt. Sehr viel wahrscheinlicher ist dagegen, dass das iPhone 4G den WLAN-n-Standard unterstützt.

Im Gespräch ist ebenfalls ein komplett neues Chassis, das zudem berührungsempfindlich sein soll. Vorbild dafür ist Apples Magic Mouse, die die Funktionen eines Touchpads übernimmt. Ob dies jedoch tatsächlich zum Feature wird, bleibt abzuwarten, denn bislang lassen sich die Anwendungen auch komfortabel über das Display steuern.

Weniger wahrscheinlich dürfte dagegen ein austauschbarer Akku sein, der sehr weit von Apples bisheriger Produktpolitik entfernt wäre. Auch ein Einschub für austauschbare Speicherkarten würde Apples Prinzipien untergraben, denn bislang setzt der Konzern immer auf verschiedene Modelle, die sich vor allem in Sachen Speicherkapazität voneinander unterscheiden. In Deutschland wird höchstwahrscheinlich aber erneut T-Mobile Apples kommendes iPhone exklusiv verkaufen können. Schließlich läuft ein entsprechender Vertrag noch bis 2012.

Das könnte Sie auch interessieren