INTERNET WORLD Logo Abo
Apples Betriebssystem iOS 7
Sonstiges 12.06.2013
Sonstiges 12.06.2013

Apples Betriebssystem iOS 7 Alle neuen Features im Überblick

Ein neues Gerät hatte Apple diesmal nicht zu bieten, dafür aber das Betriebssystem iOS 7, das im Vergleich zu seinen Vorgängern mit einem völlig neuen Design aufwartet. Neben der stark überarbeiteten Optik standen eine verbesserte Bedienbarkeit und viele neue Funktionen im Fokus des Updates. INTERNET WORLD Business stellt die wichtigsten Features wie das Control Center vor.

Mit der Version 7 seines mobilen Betriebssystems iOS hat Apple das nach eigenen Angaben "bedeutendste iOS-Update seit dem Original-iPhone" hingelegt. Neu ist vor allem das Design, was bemerkenswert ist, nachdem sich das iOS seit seiner ersten Version aus dem Jahr 2007 optisch kaum verändert hat. Chefdesigner Jonathan Ive hat mit seinem Team die Benutzeroberfläche komplett überarbeitet mit dem Ziel, eine neue, einheitliche Struktur über das gesamte System hin zu schaffen. Es gibt neue Schriftarten, neue Farben und neue Effekte. Und das überarbeitete Betriebssystem verfügt über eine Reihe neuer Funktionen.

Control Center

Schnellen Zugriff auf häufig verwendete Kontrollfunktionen wie den "Nicht Stören"- oder den Flugmodus, Wlan und Bluetooth bietet das neue Control Center. Mit einem Fingerwisch vom unteren Bildschirmrand aus lassen sich damit auch Apps wie Kamera, Uhr, Rechner und Blitzlicht sowie die Bildschirmhelligkeit und die Dienste AirPlay und AirDrop bedienen.

AirDrop

Mit der Funktion AirDrop lassen sich Inhalte, ähnlich wie bei Android Beam, Daten schnell und unkompliziert von Nutzer zu Nutzer übertargen. Ausgetauscht werden können Fotos, Videos, Dokumente und Kontakte mithilfe von Bluetooth oder WiFi, bekannt ist die Funktion bereits aus Mac OS X.

Multitasking

Den Umgang mit Apps hatte Apple ebenfalls auf der Agenda stehen: Mit dem Feature Multitasking ist es Entwicklern möglich, für jede App im Hintergrund Multitasking mit einer neuen API zu aktivieren. Außerdem sollen die Nutzer davon profitieren, dass iOS 7 berücksichtigt, welche Apps am meisten genutzt werden, und den Inhalt im Hintergrund automatisch aktualisiert. Darüber hinaus können User leichter zwischen geöffneten Apps hin und her wechseln – durch Seitwärtsscrollen.

Safari Browser

Neu beim Apple-Browser Safari ist unter anderem, dass Schaltflächen und Leisten in der Regel ausgeblendet sind und stattdessen der Vollbildmodus erscheint. Von Seite zu Seite gelangt der Nutzer durch Wischen, zum Schließen werden Seiten aus dem Bildschirm gezogen. Überarbeitet hat Apple auch die Ansicht für Lesezeichen und Tabs, eine Beschränkung auf acht Tabs ist aufgehoben. Und mit iCloud Keychain werden Passwörter, Login-Daten und Kreditkarteninformationen gespeichert und bei Bedarf automatisch auf einer neuen Website zur Anmeldung eingetragen. Die neue Funktion steht für alle Geräte mit iOS 7 oder Mac OS X Mavericks zur Verfügung.

Kamera, Foto-App und iTunes Radio

Mit einem Fingerwisch kann der Nutzer nun bei der ebenfalls überarbeiteten Kamera-App zwischen den Aufnahmeoptionen Panorama, Quadrat, Foto und Video wechseln. Zudem lassen sich Fotoeffekte hinzufügen. Und die Foto-App ist mit der neuen Funktion "Moments" ausgestattet. Damit werden Bilder nach Ort und Zeit organisiert. Zunächst nur in den USA erweitert Apple die Musik-App um iRadio. Der Radiostream spielt aus mehr als 200 Stationen automatisch die Songs ab, die am besten zur auf dem Mobilgerät gespeicherten Musik passen. Für Abonnenten von iTunes Match ist der Zugang zu dem kostenlosen Dienst werbefrei, bei allen anderen Nutzern werden die Streams durch die Werbung unterbrochen.

Siri

Neben einem neuen Design und neuen Funktionen wartet der Sprachassistent Siri auch mit neuen Stimmoptionen auf: Künftig kann der Nutzer zwischen einer weiblichen und einer männlichen Stimme wählen. Fragen sollen schneller beantwortet werden, unter anderem mithilfe einer Twitter-Suchfunktion und einer Wikipedia-Integration. Außerdem verfügt das Tool über Sonderfunktionen, mit denen sich die Voicemail abhören oder Geräteeinstellungen ändern lassen.

Nachrichtenzentrale

Besonders schnell öffnen lässt sich künftig die Nachrichtenzentrale, der Bildschirm muss dafür nicht mehr entsperrt werden. Außerdem gibt der Reiter "Heute" einen Überblick, was an diesem Tag ansteht – Termine, Aufgaben und auch das Wetter.

Anbieten will Apple das neue iOS 7 ab Herbst 2013, allerdings nur für die jüngeren Modelle der Mobile-Geräte: iPad 2 und neuer, iPhone 4 und höher, iPad mini und iPod touch ab der 5. Generation. Eine Beta-Version gibt es bereits jetzt für App-Entwickler zum Download.

Das könnte Sie auch interessieren