
Überraschender Rücktritt bei Google: Andy Rubin, der Entwickler des Smartphone-Betriebssystems Android, gibt seinen Posten ab. Wie Google-CEO Larry Page bekannt gab, wird Rubin dem Unternehmen aber weiter erhalten bleiben - in welcher Funktion ist jedoch nicht bekannt. Sein Nachfolger als Android-Chef wird Sundar Pichai.
Sie nannten ihn "Mister Android": Andy Rubin (Bild oben), Entwickler und "Vater" des Smartphone-Betriebssystems Android sowie bisheriger Vice President of Engineering bei Google, tritt zurück. Das gab der Konzern-Chef Larry Page auf dem blogspot/MKuf (Official Google Blog):Google Blog offiziell bekannt. Rubin wird dem Konzern aber weiter treu bleiben und ein "neues Kapitel bei Google" aufschlagen, so der CEO; weitere Details dazu sind nicht bekannt.
Die Nachfolge als Android-Chef übernimmt Sundar Pichai (Bild rechts), der bisherige Senior Vice President für Android-Apps und Chrome. Er wird den Posten zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben übernehmen und ist damit nun für sämtliche Betriebssysteme im Google-Unternehmen zuständig.
Andy Rubin begann 1989 als Softwareentwickler bei Apple. 2003 rief er Android mit dem Wunsch ein freies mobiles Betriebssystem zu erschaffen, ins Leben. Zwei Jahre später übernahm Google Android für 50 Millionen US-Dollar; Rubin wurde Chefentwickler für Android unter Page. Die beiden Google-Gründer Page und Sergey Brin segneten das Budget für die Übernahme persönlich ab und bezeichneten den Deal als "die beste Übernahme aller Zeiten". Unter Rubins Leitung entwickelte sich Android zum dominierenden Smartphone-OS, laut IDC mit einem weltweiten Marktanteil von über 70 Prozent.