
Noch nicht in der Statistik: das neue iPad Air
Noch nicht in der Statistik: das neue iPad Air
Noch ist der Tablet-Markt nicht gesättigt: Im dritten Quartal 2013 wuchs der Markt für Flachrechner weltweit um mehr als ein Drittel. Am beliebtesten ist weiterhin das iPad - aber der Markanteil des Apple-Tablets sinkt.
Im dritten Quartal 2013 wurden weltweit 47,6 Millionen Tabletcomputer verkauft. Das ist eine Steigerung von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal mit 34,8 Millionen Geräten, hat das Analyseunternehmens ermittelt. An der Spitze der meist verkauften Geräte steht nach wie vor Apples iPad mit einem Marktanteil von 29,6 Prozent und 14,1 Millionen Geräten. An zweiter Stelle liegt Samsung mit 20,4 Prozent Marktanteil und 9,7 Millionen Geräten. Platz drei belegt Asus - weit abgeschlagen - mit 7,4 Prozent Marktanteil und einer Stückzahl von 3,5 Millionen.
Doch Apple muss aufpassen: Obwohl das Unternehmen quasi seit Erfindung des Flachrechners die Spitzenposition im Markt innehat, verringert sich der Abstand zur Konkurrenz. Im Vorjahresquartal hatte der US-Konzern noch einen Marktanteil von 40,2 Prozent gehalten. Die elf Prozentpunkte, die Apple in zwölf Monaten verlor, konnte vor allem Samsung erobern. Die Nummer zwei am Tablet-Markt verbesserte ihren Marktanteil um acht Prozentpunkte. Noch deutlicher wird der Unterschied in absoluten Zahlen: Während die Zahl der verkauften iPads mit 14,1 Millionen nahezu stabil blieb, legte Samsung von 4,3 auf 9,7 Millionen Geräte zu.
Die neuen iPads fallen noch nicht in die Statistik, denn diese wurden erst vor knapp einer Woche in San Francisco der Öffentlichkeit vorgestellt und kommen morgen in den Handel.
Auch bei den Absatzzahlen für Smartphones gibt es einen neuen Rekord: Zwischen Juli und September 2013 wurden weltweit 258,4 Millionen Geräte verkauft. Hinter den Marktführern Samsung und Apple tobt ein harter Kampf um die dritte Position.