
iPhone4s verkauft sich schlechter als erwartet
iPhone4s verkauft sich schlechter als erwartet
Das kommende iPhone5 wirft seine Schatten voraus, dieses Mal zu Lasten von Apple. In Erwartung der neuen Smartphone-Generation hielten sich die Verbraucher beim Kauf eines neuen iPhones zurück. Die Ergebnisse für das dritte Quartal 2012, die Apple gestern vorgelegt hat, blieben deshalb hinter den Erwartungen der Analysten zurück.
Grund zur Panik besteht aber nicht. Apple konnte sowohl Umsatz als auch Gewinn steigern. Der Umsatz des Unternehmens stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 23 Prozent auf 35 Milliarden Dollar. Der Gewinn kletterte um 21 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar oder 9,32 Dollar pro Aktie.
Die Analysten der Wall Street hatten für das Quartal, das am 30. Juni endete, allerdings einen Gewinn von 10,35 Dollar pro Aktie sowie Umsätze von 37,2 Milliarden Dollar vorhergesagt. Seine eigene Prognose konnte Apple immerhin knapp übertreffen. Das Unternehmen hatte 34 Milliarden Dollar Umsatz veranschlagt.
Dazu beigetragen hat maßgeblich das iPad 3, das sich nach der Einführung im März gut verkaufte. Mit 17 Millionen abgesetzten Tablets konnte Apple seinen früheren Verkaufsrekord von 15,43 Millionen Stück schlagen. “Wir sind begeistert über den Verkaufsrekord von 17 Millionen iPads im Juni-Quartal”, heißt es in einer Erklärung von Apple-CEO Tim Cook. “Wir haben zudem soeben die gesamte MacBook-Palette erneuert, werden morgen Mountain Lion veröffentlichen und in diesem Herbst iOS 6 einführen."
Auch 6,8 Millionen verkaufte iPods trugen noch zu Apples Umsätzen bei, ebenso wie die 26 Millionen iPhones. Das waren 28 Prozent mehr als im gleichen Quartal des Vorjahrs. Dennoch zeigten sich die Analysten darüber besonders enttäuscht, sie hatten den Verkauf von 29 Millionen iPhones einkalkuliert.