
Aus dem Projekt Alesia, einem digitalen Zeitungsstand, an dem Nutzer von Tabletrechnern Applikationen zum Lesen kostenpflichtiger Zeitungsinhalte erwerben können, wird nun doch nichts. News Corp. hat die Pläne dafür eingestampft.
Das Vorhaben von News Corp., im Web zugängliche Zeitungsinhalte für die Verlagshäuser zu versilbern, ist gescheitert. Nach Informationen des Wall Street Journals zieht die Mediengruppe ihre für den Entwicklung des digitalen Zeitungsstandes abgestellten Mitarbeiter wieder ab. Grund für das Einstampfen der Initiative sei das fehlende Interesse der Verlage, bei dem Projekt mitzuwirken.
In Großbritannien habe News Corp. mehr als 100 Mitarbeiter an dem Projekt beschäftigt, so das WSJ weiter. Angesichts der hohen Entwicklungskosten von bisher 31,5 Millionen US-Dollar sei das Projekt Alesia auf Eis gelegt, obgleich News Corp. dem Konzept ein "enormes Potenzial" zugestanden habe.
In Deutschland hat Bertelsmann Anfang Oktober 2010 zusammen mit den Verlagen Gruner + Jahr, dem Zeit Verlag, der Verlagsgruppe Handelsblatt, IDG, Jahr Top Special Verlag, Computec und der Neue Mediengesellschaft Ulm den Onlinekiosk Pubbles an den Start gebracht. Die Bewertungen der einzelnen Angebote divergieren. Teilweise wird die schlechte Aufmachung der Onlineausgaben oder das Preis-Leistungsverhältnis kritisiert. Welchen Erfolg das Modell haben wird, bleibt abzuwarten.