INTERNET WORLD Logo Abo
Frau hört Musik mit dem Smartphone
Sonstiges 30.06.2015
Sonstiges 30.06.2015

Streaming-Dienst Apple Music geht an den Start

shutterstock.com/wavebreakmedia
shutterstock.com/wavebreakmedia

Zeitgleich mit der Veröffentlichung des iOS-Updates 8.4 soll Apple Music on Air gehen. Das verkündet der ehemalige Chef von Beats Music, Ian Rogers, in einem Blogbeitrag.

Jetzt ist es soweit: Der Streaming-Dienst von Apple - Apple Music - startet am 30. Juni 2015, zeitgleich mit der Veröffentlichung des iOS-Updates 8.4. Das verkündet Ian Rogers, ehemaliger Chef von Beats Music, in einem Blogbeitrag. Um den Dienst nutzen zu können, müssen sich die User die neue iOS-Version herunterladen.  Apple hatte den Musikdienst Beats übernommen, der den Grundstein für Apple Music legte.

Bereits auf der Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple stand der neue Streaming-Dienst Apple Music im Mittelpunkt. Mit Apple Music tritt das Unternehmen in direkte Konkurrenz zu bekannten Anbietern wie Spotify & Co. Nutzer können auf alle Songs aus iTunes zugreifen, einzelne Künstler, Radiosender, Band-Fotos und -Texte sowie Genres abonnieren.

Dabei setzt Apple auch auf exklusive Inhalte. Dazu zählen von Musikexperten zusammengestellte Playlists sowie eine neue Live-Internetradiostation: Diese trägt den Namen Beats One und soll mit verschiedenen DJs aus New York, Los Angeles und London rund um die Uhr ein abwechslungsreiches Live-Programm liefern.

Im Gegensatz zur Konkurrenz gibt es bei Apple Music aber kein Gratis-Angebot - lediglich einzelne Radiosender können ohne Aufpreis gestreamt werden, und auch das nur mit Einschränkungen. Generell können Interessenten das Angebot drei Monate kostenlos nutzen, dann werden monatlich 9,99 US-Dollar fällig. Wer 14,99 US-Dollar in die Hand nimmt, kann die Musik auf bis zu sechs Geräten konsumieren. 

Das könnte Sie auch interessieren