INTERNET WORLD Logo Abo
Sonstiges 04.04.2014
Sonstiges 04.04.2014

Novauris übernommen Apple investiert in Spracherkennung

Shutterstock.com/antoshkaforever
Shutterstock.com/antoshkaforever

Siri soll besser werden: Dazu hat  Apple bereits im vergangenen Jahr unbemerkt den Hersteller von Spracherkennungs-Software Novauris übernommen.

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat sich Apple bereits im vergangenen Jahr ein Unternehmen zugelegt, das sich auf die Entwicklung von Spracherkennungs-Software spezialisiert. Das vor zwölf Jahren gegründete Unternehmen Novauris hat in der Vergangenheit eigene Entwicklungen im Bereich Spracherkennung auf den Markt gebracht, aber auch mit anderen Firmen wie Panasonic zusammengearbeitet.

Eine offizielle Stellungnahme zur Akquisition fehlt, Apple hat jedoch mit dem Standardsatz gegenüber Techcrunch den Kauf quasi bestätigt: "Apple kauft gelegentlich kleinere Unternehmen, aber wir diskutieren grundsätzlich nicht unsere Ziele und Pläne." Sinnvoll ist die Übernahme von Novauris auf jeden Fall, denn mit seinem Sprachassistenten Siri, der auf Apples Mobilgeräten vorinstalliert ist, hat das Tech-Unternehmen einen eigenen Spracherkennungsdienst am Start. An diesem sollen die Novauris-Entwickler bereits seit vergangenem Herbst mitarbeiten.

Apple hatte sich Siri bereits 2010 zugelegt. Die Einführung des Spracherkennungsassistent hatte die Konkurrenz dazu angeregt, sich ebenfalls mit Voice Recognition auseinanderzusetzen. Google baute sich bereits 2012 eine eigene Siri für Android. Für seine gerade erst vorgestellte Set-Top-Box setzt Amazon ebenfalls auf Spracherkennung.

Das könnte Sie auch interessieren