"Für diese Funktion bitte registrieren." Auf diese Aufforderung stoßen Internet-Nutzer immer wieder. Schließlich will man die verschiedenen Online-Dienste nutzen - sei es beim Shopping, bei Streaming-Diensten oder selbst bei einfachen Foren. Also: Mailadresse angeben, Passwort ausdenken. Im Idealfall mit Sonderzeichen und Zahlen. Und am besten eine Zeichenfolge, die man noch bei keinem anderen Internetkonto nutzt. Dies raten schließlich immer die Experten. Nur: Wie behält man in diesem Passwort-Chaos die Übersicht? Und wie stellt man sicher, dass man immer weiß, auf welchen Seiten man sich registriert hat?
1. Browserverlauf kontrollieren
Viele Konten benutzt man nur einmal und merkt sich die Anmeldedaten darum erst gar nicht. "Es gibt kein Online-Verzeichnis, über das man seine registrierten Daten bei Online-Diensten nachvollziehen könnte. Das müssen Nutzer selbst im Blick behalten", sagt Nabil Alsabah vom IT-Branchenverband Bitkom. Dafür gibt es aber einige Tricks.
Da sind zum einen Newsletter und Bestätigungsmails. "Ein Blick ins E-Mail-Postfach zeigt, von welchen Anbietern Nachrichten eingegangen sind", erläutert Jennifer Vanessa Kaiser von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Um herauszufinden, ob und wo man sich überall schon registriert hat, kann man auch den Browserverlauf kontrollieren und die Cookies prüfen.