Digitalisierungsrichtlinie der EU
Für die Gründung einer GmbH und den Eintrag ins Handels- oder Vereinsregister soll es künftig die Möglichkeit eines Online-Verfahrens geben. Notare müssen dafür allerdings über ein Videokommunikationssystem verfügen.
Native-Advertising-Anbieter
Taboola geht an die Börse und wird an der NYSE mit dem Symbol "TBLA" gelistet. Das wird im Rahmen einer Fusionsvereinbarung geschehen, die Taboola mit ION Acquisition Corp. 1 Ltd unterzeichnet hat. Das Unternehmen ist bereits an der New Yorker Börse notiert.
Geschäftsmodelle angepasst
Viele Mittelständler haben aus den Erfahrungen des Vorjahrs gelernt und neben Geschäftsmodellen offensichtlich auch Kostenstrukturen angepasst: Einer aktuellen Umfrage zufolge belastet der zweite Lockdown diese etwas weniger heftig als im März 2020.
Gastkommentar
Alexander Schulz von netzeffekt verrät drei Hacks, wie Firmen herausfinden, welche Daten wirklich gebraucht werden. Außerdem zeigt er die geläufigsten Fallen auf, in die man nicht tappen sollte, wenn man einen Daten-Overload vermeiden will.
Anzeige
Es kostet Zeit und Nerven, Medieninhalte für die Webseite, die mobile App oder den Shop zu verwalten. Intelligentes Digital Asset Management schafft Ordnung und Überblick. Auch das Suchmaschinen-Ranking wird verbessert, wenn Webseiten und Apps schnell laden.
Umstrittenes Modell
Eine unabhängige Vergleichs-Internetseite für Girokonten sollte Bankkunden mehr Durchblick im Gebührendschungel bieten. Doch das Modell war umstritten. Nach einer Klage von Verbrauchschützern zieht der Anbieter den Stecker.
Recruiting
Die Art und Weise, wie Menschen arbeiten, wird auch in der Post-Corona Ära nicht mehr dieselbe sein. Im neuen Jahr 2021 wird sich die Arbeitswelt auf die "Gen Z" gefasst machen. Thematisch steht Nachhaltigkeit im Vordergrund.
Für gut zwei Milliarden US-Dollar
Daten über die Gesundheit und Fitness von Bürgern können im Internet Gold wert sein. Das weiß auch der amerikanische Online-Riese Google. Nachdem die EU-Wettbewerbshüter grünes Licht gegeben hatten, gibt Google nun den Abschluss des Deals bekannt.
Quantencomputer
Quantencomputer sind noch eine sehr neue Technologie, könnten aber in der Pharmaforschung ganz neue Perspektiven eröffnen. Und bereiten den Weg zu ungewöhnlichen Partnerschaften.
Technik-Show
Die CES steht vor einer gewaltigen Herausforderung. Wie viele andere Messen und Veranstaltungen zwingt die Corona-Pandemie auch die CES ins Internet. Läuft die Online-Ausgabe allerdings zu gut, könnte das der Präsenzveranstaltung nachhaltig schaden.
"Meilenstein für die Gleichberechtigung"
Nach dem Willen der Bundesregierung soll in großen Unternehmensvorständen künftig mindestens eine Frau sein. Ist die Regelung zu lasch oder genau richtig? Die Stimmen dazu sind geteilt.
In eigener Sache
Die Ebner Media Group, zu der auch die INTERNET WORLD gehört, will die W&V übernehmen. Gemeinsam soll ein zentraler Wissens- & Networking-Hub für die Marketing- und Commerce-Branche entstehen. Die Übernahme steht noch unter Vorbehalt des Bundeskartellamts.
Umfrage
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise machen vielen Mittelständlern Sorgen. Doch die Pandemie ist nicht das größte Problem der Unternehmen.
Termin-Vereinbarung
Immer mehr Geschäfte arbeiten in der Corona-Krise mit Online-Terminvergaben. Sie sehen darin die Chance, Kunden wieder in den stationären Laden zu holen. Deren Vorteil: Sie müssen nicht Schlange stehen und werden sofort beraten.
User Tracking
Bisherige Tracking-Methoden müssen mit Unzulänglichkeiten bei der Datenerhebung leben. Ein Start-up aus Wien will jetzt mit einem neuartigen Ansatz die Datenqualität erheblich verbessern.
Verschärfung der Pandemie
Mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zu Hause. Doch der Wandel birgt Herausforderungen.
IT-Trends 2021
Während der derzeitigen Pandemie treiben viele Unternehmen und Behörden die Digitalisierung voran. Dieser Trend soll sich auch 2021 fortsetzen mit einer entsprechenden Anhebung der IT-Budgets.
Bürochat-Anbieter
Der Mega-Deal steht: Salesforce kauft für fast 28 Milliarden US-Dollar den Bürochat-Anbieter Slack. Zusammen will man nun "die Zukunft von Unternehmenssoftware prägen".
Bitkom-Präsident Achim Berg
Die IT-Branche ist immer gefragter - doch Fachkräfte sind rar. Zusätzliche Ausbildungsstellen sollen Abhilfe schaffen, denn: "Der fehlende IT-Nachwuchs ist ein riesiges Problem für die Gesamtwirtschaft", so Bitkom-Präsident Achim Berg.
Interview mit Holger Mews, Styla
Nach sieben Jahren beim AdTech-Anbieter Adform wird Holger Mews Chief Revenue Officer bei Styla, Anbieter des gleichnamigen CMS. Styla bezeichnet sich selbst als "Frontend ExperiencePlatform". Im Interview erklärt Mews, was damit genau gemeint ist.