INTERNET WORLD Logo Abo
WhatsApp auf dem Smartphone

Messenger-App Staatliche Zensur: WhatsApp in China gesperrt

shutetrstock.com/Alejandro Ruhl
shutetrstock.com/Alejandro Ruhl

Offenbar hat die chinesische Regierung den Messenger WhatsApp gesperrt. Der Grund könnten die verschlüsselten Nachrichten sein, die von der Regierung nicht mitgelesen werden können. Auch Facebook, Google und Twitter sind in China seit Jahren gesperrt.

Chinas Zensur hat offenbar den Kurznachrichtendienst WhatsApp blockiert. Nutzer beklagten am Mittwoch, dass der Service nur noch über VPN-Tunnelverbindungen funktioniert, mit denen Internetsperren umgangen werden können. Schon im Juli gab es eine Störung, die Befürchtungen weckte, dass die Regierung den Dienst komplett sperren könnte. Da WhatsApp die Nachrichten verschlüsselt, können sie von Chinas Überwachungsorganen nicht mitgelesen werden.

Soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter sind schon seit Jahren von der chinesischen Regierung gesperrt. Auch alle Google-Dienste oder die Videoplattform YouTube, internationale Medien wie die "New York Times", das "Wall Street Journal" oder Webseiten, die Pekings Politik kritisieren oder Menschenrechtsthemen ansprechen, sind von China nicht erreichbar.

Umgehung der Zensur

Viele Chinesen nutzen deswegen kommerzielle Tunneldienste, um die Zensur zu umgehen und somit über die "Große Firewall" zu klettern. Allerdings hat die Regierung angekündigt, die - heute ohnehin schon häufig gestörten - Tunnel künftig komplett blocken zu wollen. Apple hatte im Juli auf chinesische Anweisung hin solche Programme für VPNs (Virtual Private Network) aus dem chinesischen App-Store entfernt, was heftige Kritik ausgelöst hatte.

Deutsche und andere ausländische Unternehmen in China sind besorgt, dass sie künftig auch ihre firmeneigenen Tunnel nicht mehr benutzen können und ihre Geschäftsgeheimnisse damit nicht mehr sicher sind.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren