
User-Statistik Weniger Third-Party-Nutzer von Twitter
Twitter revidiert eine Statistik, die bei Investoren für Diskussionen gesorgt hatte: Es sind wohl doch weniger Nutzer, die den Kurznachrichtendienst ausschließlich über Dritt-Apps ansteuern.
Auf Twitter kann man mobil und per Internet zugreifen, aber auch über Applikationen von Drittanbietern. In seinem Finanzbericht vom zweiten Quartal 2014 hatte Twitter diesbezüglich angegeben, dass rund 14 Prozent aller Twitter-Nutzer ausschließlich über Dritt-Apps das Kurznachrichtennetzwerk besuchen. Diese Zahl gefiel einigen Investoren nicht, so Recode - mit dem Ergebnis, dass Twitter die genannte Zahl jetzt revidierte.
In einer Eingabe an die Börsenaufsicht SEC bezifferte Twitter den Anteil von Nutzern, die ausschließich über Drittanwendungen auf ihr Netzwerk zugreifen, jetzt mit elf Prozent. Und nur rund 8,5 Prozent der User nutzen Apps, die auch automatische Updates einspielen. Für Twitter war die Klarstellung der Zahlen wohl wichtig, da User von Drittanwendungen das Network zum Tweeten nutzen können, ohne dabei die Werbeeinblendungen anzusehen, über die sich der Dienst finanziert - ein wichtiges Argument für Investoren und Werbekunden.
Gleichzeitig wurde durch die SEC-Eingabe bekannt, was sich Twitter die Übernahme hat kosten lassen: Für den Datenanalysedienst bezahlte Twitter 134 Millionen US-Dollar, davon 107 Millionen US-Dollar in bar. Twitter hatte das langjährige Partnerunternehmen im April 2014 übernommen. Im zweiten Quartal 2014 hatte Twitter seine Investoren mit einem erfreulichen Umsatz-Plus überrascht.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!