
Marken auf Twitter Telekom twittert am häufigsten
Wie aktiv sind deutsche Marken auf Twitter? Einer Analyse von Brandwatch zufolge haben vor allem der FC Bayern München und die Telekom das Potenzial der Plattform erkannt.
Neben Facebook nutzen Marken inzwischen verstärkt auch Twitter für die eigene Unternehmenskommunikation. Wer dabei am häufigsten tweetet, die meisten Follower hat oder das größte Team besitzt, hat nun Brandwatch untersucht. Der Anbieter von Social-Media-Monitoring anaylsierte dafür die Aktivitäten von 100 Marken auf dem sozialen Netzwerk.
Demnach verfügt nur knapp die Hälfte der untersuchten Unternehmen überhaupt über einen oder mehrere deutschsprachige Twitter-Accounts. Von diesen 55 betreiben 40 Marken deutschsprachige Profile, der Rest ist englischsprachig unterwegs. Im Durchschnitt haben deutsche Markenunternehmen 2,6 Twitter-Profile.

Wenn es um die meisten Follower geht, liegt der FC Bayern München ganz vorne. Von den untersuchten Marken hat der Verein aktuell mit über einer Million die meisten Twitter-Anhänger. Es folgen Adidas (970.000) und Audi (77.000). Bei der Anzahl der Tweets liegt die Deutsche Telekom vor Marken wie Eon und der Lufthansa. Die Deutsche Telekom setzte im dreimonatigen Erhebungszeitraum im Durchschnitt pro Woche 315 Tweets ab.
Engagement Rate und Twitter-Team
Interessant ist auch die Betrachtung der Engagement Rate. Für die Ermittlung des Werts wurden die durchschnittlichen Publikumsaktivitäten (also Re-Tweets, Kommentare etc.) mit der durchschnittlichen Follower-Zahl in Beziehung gesetzt. In diesem Bereich liegt die Commerzbank an der Spitze der 55 untersuchten Marken. Sie hat mit 80 Prozent die aktivste Twitter-Community. Im Durchschnitt liegt die Engagement Rate bei 13 Prozent. Wer den Social Buzz noch für sich nutzen kann, ist Automobilhersteller Mercedes Benz. Dieser liegt nach dem FC Bayern und T-Mobile auf dem 3. Platz bei der Anzahl der Nennungen auf Twitter.
Ein Account betreibt sich nicht von alleine: Das größte Twitter-Team hat laut Brandwatch der Kundenservice-Account @Telekom_hilft mit 18 Mitgliedern, gefolgt vom Service Account der Deutschen Bank @DeuBaService mit 17 Mitgliedern. Im Durchschnitt besteht ein Twitter-Team aus vier Mitgliedern.
Die Analyse von Brandwatch basiert auf einem Untersuchungszeitraum von Dezember 2013 bis Februar 2014. Betrachtet wurde nur der offizielle Hauptaccount. Die Auswahl der 100 untersuchten Marken basiert auf der Rangliste "Ranking the Brands". Für die Analyse wurde die Funktion "Twitter Channels" genutzt, die seit Ende Oktober 2013 auf der Brandwatch Social Media Monitoring-Plattform für die Beobachtung der Twitterkanäle zum Einsatz kommt.
Zuletzt verkündete Twitter die Einführung von Sprach-Targeting. Werbungtreibende können jetzt bei Promoted Tweets und Promoted Accounts auf Twitter auch die Sprache als Targeting-Kriterium für ihre Zielgruppe aussuchen. Zum Start des Programm sind 20 Sprachen mit dabei.