
Saudischer Prinz investiert in Twitter Königliche Millionen
Prinz Alwaleed
Prinz Alwaleed
Twitter wird adlig - jedenfalls, was seine Investoren betrifft: Der saudische Prinz Alwaleed Bin Talal Bin Abdulaziz Alsaud und die Kingdom Holding Company haben gemeinsam mehr als 300 Millionen US-Dollar in den Kurznachrichtendienst investiert.
Im Rahmen der Verhandlungen, die Monate gedauert hätten, habe die Kingdom Holding Twitter sorgfältig geprüft, teilte das Unternehmen mit. "Unsere Beteiligung an Twitter bekräftigt unsere Kompetenz, Investitionsmöglichkeiten in vielversprechende, schnell wachsende Unternehmen mit weltweitem Einfluss zu identifizieren", teilte Prinz Alwaleed mit, der Kingdom Holding leitet. Die Begründung für den Einstieg: Social Media werde die Medienlandschaft verändern - und Twitter finanziell davon profitieren. Ein eigenes Konto bei dem Kurzmitteilungsdienst hält der Prinz allerdings noch nicht.
Twitter erscheint seit Anfang Dezember 2011 in einem Überarbeiteten, schlichteren Look. "Wir haben das Design vereinfacht, um es einfacher für euch zu machen, interessante Dinge zu verfolgen, euch mit anderen zu verbinden und Neues zu entdecken", heißt es im Twitter-Firmenblog. Das neue Design erscheint sofort auf den aktualisierten Versionen der mobilen Apps für Android und iPhone.
Kingdom Holding mit Sitz in Saudi-Arabien hält unter anderem Anteile an Apple, Time Warner, Samba, Citigroup, Pepsi, Walt Disney, Four Seasons und News Corp.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!