INTERNET WORLD Logo Abo
Instagram

Analyse von Posts und Profilen Diese Formate sind auf Instagram am erfolgreichsten

shutterstock.com/10 FACE
shutterstock.com/10 FACE

Eine neue Studie widmet sich der Frage, welche Inhalte auf Instagram zur höchsten Interaktion führen. Für den Erfolg ist auch der Veröffentlichungszeitpunkt wichtig - und die Anzahl der verwendeten Hashtags.

Schöne Fotos alleine reichen auf Instagram nicht aus, um hohe Interaktionsraten zu erreichen. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Studie des Social-Media-Tool-Anbieters quintly. Fotobeiträge sind zwar die auf Instagram am häufigsten genutzte Beitragsart. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Nutzer besonders intensiv mit solchen Posts interagieren: Videobeiträge erhalten 49 Prozent mehr Interaktionen als Foto-Posts, so quintly. Tatsächlich sind reine Fotobeiträge am wenigsten interaktiv. Auch die Carousel-Ansichten, bei denen mehrere Fotos in einem Beitrag gebündelt werden, führen zu 24,9 Prozent mehr Interaktion als Fotos alleine.

Der Spruch "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" gilt auf Instagram nicht mehr. Mehr als 35 Prozent aller Beiträge auf Instagram werden mittlerweile von Texten mit einer Länge von 300 Zeichen und mehr begleitet - ein Phänomen, das die Studie mit der Wandlung von Instagram zu einem Hauptkommunikationsort für Marken und Influencer erklärt. 

quintly-Instagram-Studie

Die interaktionsstärksten Beitragsarten im Überblick

quintly.com

Interessant: Obwohl unter der Woche mehr Beiträge auf Instagram abgesetzt werden, erhalten Inhalte, die am Wochenende veröffentlicht werden, 27,3 Prozent mehr Interaktionen. Für alle Beitragsarten gilt, dass Instagram-Nutzer ihre Beiträge mittlerweile mit Zusatzinformationen garnieren: 68,2 Prozent aller Posts auf Instagram sind Link-Posts.  

"Wer auf Instagram erfolgreich sein möchte, sollte nicht nur auf Bild-Posts, sondern auf verschiedene Formate, wie etwa Video Content setzen. Um herauszufinden, welche Inhalte für das eigene Profil am Besten funktionieren, sollten außerdem verschiedene Beitrags-Längen und Anzahlen von Emojis und Hashtags getestet und analysiert werden,” kommentiert Digital Communications Specialist Justina Michalski von quintly.

Für die Studie wurden zwischen dem 1. Januar und 30. Juni 2019 die Performance von über 34.100 Profilen und mehr als 5,9 Millionen Beiträgen analysiert.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren