INTERNET WORLD Logo
App Sicherheit

App-Sicherheit Vertrauen ist alles!

Wie vertrauenswürdig sind Facebook-Apps wirklich? Secure.me gibt die Antwort.

Wie vertrauenswürdig sind Facebook-Apps wirklich? Secure.me gibt die Antwort.

Der Onlinedienst Secure.me gibt einen Überblick darüber, wie vertrauenswürdig eine Facebook-Anwendung ist. Von diesem Service könnte sich Facebook noch eine Scheibe abschneiden.

Zwar hat Facebook im Juni ein eigenes App-Center eröffnet, dieses  wurde aber von der deutschen Verbraucherzentrale VZBZ direkt abgemahnt: Die Anwender bekämen keine vollständigen Hinweise darüber, wozu die weitergegebenen Daten verwendet würden, der Datenschutz das sozialen Netzwerks würde so weiter verschlechtert.

Der letzte Woche gestartete Dienst "App Advisor" von Secure.me macht es besser und zeigt endlich alles so deutlich, wie man es sich von Facebook wünschen würde. Dazu gibt es drei unterschiedliche Rankings:

  • Facebook Permissions – Auf welche Daten will die Anwendung zugreifen?
  • App Behaviour – Was macht die App mit den Daten?
  • User Rating – Wie bewerten andere Anwender die App?

Daraus errechnet sich eine Gesamtreputation, an der sich der User orientieren kann. Auffällig: Meist ist die Bewertung der User weitaus besser, als die Bewertung durch Secure.me. So schneidet der Fotodienst Instagram in den Punkten Permissions und App Behaviour zwar eher durchschnittlich ab (zwei, beziehungsweise drei Sterne), hat aber von den Nutzern durchschnittlich 4,6 Sterne erhalten und steht somit ganz gut da. Andere Anwendungen, wie zum Beispiel das beliebte Browsergame FarmVille, stehen deutlich schlechter da.

Gerade unerfahreneren Facebook-Nutzern sei der App-Advisor darum ans Herz gelegt. Doch auch App-Anbieter können dadurch profitieren, indem sie Ihre Anwendungen bewerten lassen und anschließend entsprechend nachbessern, um eine höhere Reputation zu erreichen.

Den App-Advisor gibt es auch als Erweiterung für Chrome und Firefox

 
Das könnte Sie auch interessieren