
Twenga setzt auf Social Commerce Social-Web-Freunde beraten beim Onlineeinkauf
Die Produktsuchmaschine Twenga macht das Einkaufen im Netz sozialer: Mithilfe eines neuen Social-Shopping-Tools können Webshopper bei Freunden auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter ganz schnell Rat suchen.
Die Produktsuchmaschine Twenga erweitert ihr Service-Angebot um ein neues Social-Shopping-Tool. Über eine Toolbar können Nutzer bei ihrer Einkaufstour via Facebook, Twitter oder E-Mail ihren Freunden eine der drei vorformulierten Fragen ("Was haltet ihr von diesem Produkt?", "Hat es schon jemand gekauft und getestet?", "Ich möchte das haben - wer schenkt es mir?) oder eine frei formulierte Frage zu einem bestimmten Produkt stellen.
Zusammen mit der Nachricht werden anschließend ein Link zur Produktbeschreibung und ein Produktfoto auf dem Facebook-Profil veröffentlicht. "Heutzutage ist die Meinung von Freunden die wichtigste Meinung", sagt Twenga-Vizepräsident Marketing, Gaël de Talhouët, zur Erklärung. Und über Facebook könne ein Webshopper im Schnitt gleich 130 Freunde um Rat fragen.
Die französische Preissuchmaschine ist seit Juli 2008 auf dem deutschen Markt aktiv und listet rund 350 Millionen Angebote von mehr als 150.000 Onlinehändlern weltweit.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!