
Aus für Blogging-Plattform Posterous stellt Betrieb ein
Kurzes Intermezzo für Twitter: Erst im März 2012 hatte das Netzwerk die Verteiler- und Blogging-Plattform Posterous gekauft. Ein Jahr später muss die Seite nun ihr Angebot einstellen. Die Posterous-Mitarbeiter sollen sich jetzt um die Weiterentwicklung von Twitter kümmern.
Bereits im Juli 2008 ging Posterous, ein Verteiler-Dienst mit Fototeilfunktion, an den Start. Aufgrund der Möglichkeit zum schneller und einfachen Bloggen wurde die Plattform schnell populär und konnte mehrere Finanzierungsrunden über zehn Millionen US-Dollar einsammeln, ehe sie im März 2012 von Twitter aufgekauft wurde.
Doch bereits ein Jahr nach der Übernahme muss die einst boomende Seite ihren Betrieb nun einstellen. Im April 2013 soll Posterous endgültig aus dem Netz verschwinden, auch die mobilen Apps werden nicht mehr funktionieren, berichtet golem.de. Die von Twitter übernommenen Mitarbeiter sollen sich dann auf die Weiterentwicklung des Microblogging-Dienstes kümmern.
Die letzten Zahlen hatte Posterous 2011 veröffentlicht, damals hatte der Dienst 15 Millionen Nutzer und 15 Mitarbeiter. Wie viele Nutzer seit der Übernahme von Twitter aktiv geblieben sind, ist unbekannt. Zuletzt machte die Plattform im Dezember 2012 auf sich aufmerksam, als die lang versprochenen Back-up-Funktionen freigegeben wurden, die ähnlich wie das Twitter-eigene Archivierungssystem funktionierten.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!