
Twitter-Statistik Die Politik im Social Web
In den USA twittern alle, in Deutschland immerhin knapp die Hälfte der Abgeordneten. Das besagt zumindest eine aktuelle Statistik des Kurznachrichtendienstes. Demnach betreiben 100 Prozent aller 100 US-Senatoren einen eigenen Account, auch Barack Obama zwitschert eifrig. In Deutschland sind weder Angela Merkel noch ihr Herausforderer Twitter-Fans.
Die bisher populärste und am weitesten verbreitete Twitter-Botschaft überhaupt wurde von Barack Obama im November vergangenen Jahres veröffentlicht und besteht aus drei Worten: "Four more years" – getweetet zur erfolgreichen Wiederwahl als amerikanischer Präsident.
Und auch die anderen US-Politiker scheinen viel auf die virale Macht sozialer Netzwerke zu setzen: Wie der Kurznachrichtendienst Twitter meldet, würden 100 Prozent aller 100 US-Senatoren inzwischen einen eigenen Account betreiben. 90 Prozent der 398 Abgeordneten im Repräsentantenhaus versorgen ihre Follower regelmäßig mit Kurznachrichten.
Vor zwei Jahren hatte Twitter dagegen nicht einmal halb so viele amerikanische Politiker-Accounts: Nur 44 Prozent der Senatoren und 35 Prozent der Abgeordneten im Repräsentantenhaus waren 2011 online.
Deutschland kann sich im Vergleich zu den USA in dieser Hinsicht nicht wirklich brüsten: Von den 620 deutschen Bundestagsabgeordneten haben nur 311 ein eigenes Twitter-Profil. Das entspricht 50,2 Prozent der Abgeordneten, berichtet der Blog "Hamburger Wahlbeobachter".
Am eifrigsten tweetet dabei das Bündnis 90/Die Grünen: 51 von 68 Abgeordneten haben einen Twitter-Account, das entspricht 75 Prozent. Auf Rand zwei folgt die FDP. Hier sind 57 von 93 Abgeordneten auf Twitter aktiv, eine Quote von 61,3 Prozent. Die Linksfraktion belegt den dritten Platz im Twitter-Ranking: 45 von 76 Abgeordneten twittern - ein Anteil von 59,2 Prozent.
Die Bundeskanzlerin selbst hat zwar als CDU-Vorsitzende ein eigenes Facebook-Konto, ist allerdings auf Twitter nur indirekt über den Regierungssprecher Steffen Seibert vertreten. Herausforderer Peer Steinbrück hat zwar ein Profil - aktiv getwittert wird allerdings nur vom Team des SPD-Kanzlerkandidaten.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!