
Privatsphäre im Netz Nutzer reichen Klage gegen Facebook ein
Wertet Facebook private Nachrichten von Nutzern aus, um die Daten an Werbungtreibende zu verkaufen? Das werfen User in den USA dem sozialen Netzwerk vor, die nun eine Klage eingereicht haben.
Der Social-Media-Riese Facebook wird in den USA mit einer umfangreichen Klage von Nutzern konfrontiert. Dabei geht es um den Vorwurf, das soziale Netzwerk würde die privaten Nachrichten von Usern systematisch auswerten, um die Daten an Werbungtreibende zu verkaufen. Demnach habe Facebook Links zu Drittseiten gesammelt, die Nutzer in ihren privaten Nachrichten verschickt hatten, berichtet die //www.ft.com/home/europe:Financial Times. Über diese Links sollten Informationen über User gefunden werden, die sich für personalisierte Werbung nutzen ließen, so der Vorwurf.
Die Zahl der Betroffenen könne bei mehreren Millionen liegen, heißt es in der Klage, da es mehr als 166 Millionen Facebook-Konten in den USA gebe. Bei den Nutzern den Eindruck zu erwecken, eine Nachricht sei "privat", verschaffe Facebook besonders gewinnbringende Möglichkeiten, so die Kläger: Nutzer die glauben, sie würden nicht beobachtet, würden eher Dinge von sich preisgeben würden, als wenn sie wüssten dass diese Informationen ausgewertet werden.
Facebook wies die Vorwürfe zurück: "Wir glauben, dass die Anschuldigungen unbegründet sind und werden uns energisch verteidigen." Erst vor wenigen Wochen haben Investoren Klage gegen Facebook wegen Irreführung beim Börsengang des sozialen Netzwerks eingereicht.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!