INTERNET WORLD Logo Abo
DOSB startet das Projekt splink

DOSB startet das Projekt splink Netzwerk für Sportbegeisterte

Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat sein neues Sport-Sharing-Netzwerk splink vorgestellt. Sportinteressierte können das Angebot über die Webseite www.splink.de und über die kostenlosen Smartphone-Applikationen für Android-Geräte und iPhone nutzen.

Unter dem Motto "Teile deinen Sport" können die Nutzer ihre sportlichen Aktivitäten vorstellen, Sporttermine anlegen, bei Sportevents einchecken und Fotos und Kommentare zu den Veranstaltungen posten. Über Widgets können zudem alle Informationen und Bilder auf externen Internetseiten eingebunden werden.

"Sport war schon immer sozial, heute ist er zudem Social Media", sagt DOSB-Präsident Thomas Bach. "splink fungiert zukünftig als digitaler Knotenpunkt für den deutschen Sport - für und mit seinen Vereinen, Verbänden und allen Sportbegeisterten", so die hehren Pläne für die neue Plattform, die jedoch "kein Facebook des deutschen Sports" werden soll, wie Michael Vesper, Generaldirektor des DOSB betont. Stattdessen soll die Vernetzung von Inhalten im Mittelpunkt stehen, indem splink User Generated Content und das DOSB-Verbandssystem mit seinen Vereinen und Verbänden verbindet.

"Wir wollen die Angebote des Sports im Netz, egal ob sie auf einer herkömmlichen Website, auf Facebook, Twitter oder weiteren Netzwerken gespielt werden, durch splink stärken. Von daher gehen wir auch nicht in Konkurrenz zu anderen sozialen Netzwerken", erklärt Vesper.

Mit der Umsetzung von splink wurde die extra dafür gegründete DOSB New Media GmbH betraut. Die Tochtergesellschaft mit Sitz in Frankfurt/Main wird von Geschäftsführer Raoul Hess geleitet. Neben splink unterstützt das Unternehmen auch Vereine und Verbände bei ihren Aktivitäten im Web 2.0. Zudem gibt es weiterführende Modellprojekte mit den DOSB-Mitgliedsorganisationen, wie ein Pilotprojekt mit dem Deutschen Basketball Bund (DBB).

Der DOSB plant splink zur deutschlandweit größten Sportcommunity auszubauen und kooperiert dafür auch mit dem Deutschen Sportausweis.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren