
Facebook will mit "Timeline" zum digitalen Tagebuch werden Musik- und Videodienste werden integriert
Auf seiner Entwicklerkonferenz f8 stellte Facebook die mit Spannung erwartete Neuerung vor - und überraschte mit der Präsentation einer so genannten "Timeline". Dies ist eine neue Ansicht der Profilseite und verspricht, mehr "historische" Informationen im Profil des Nutzers anzuzeigen.
Facebook will mit der neuen Timeline für den Nutzer relevante Informationen in den Vordergrund rücken, denn statt der neuesten Meldungen am Anfang des Newsfeeds werden auf der Timeline jetzt die wichtigsten Beiträge angezeigt. Einen ersten Schritt in diese Richtung hatte das Social Network bereits mit dem letzten Update seiner Seiten gemacht. Bisher konnten die User zwischen den neuesten Meldungen und den Hauptmeldungen wählen. Timeline ist breiter als das bisherige Profil und bietet damit auch mehr Platz für visuelle Eindrücke. Fotos, Beiträge und Ereignisse erscheinen in chronologischer Reihenfolge. Die User können die wichtigsten markieren, größer anzeigen lassen oder unwichtige Ereignisse ganz löschen.
Ein Blick in die Vergangenheit
Interessant für sentimentale Netzwerker: Die Timeline ermöglicht nun einen einfachen Zugriff auf Beiträge der Vergangenheit. Während man bisher lediglich über den Link "weitere Beiträge" den Newsfeed aufrollen konnte, sind alle eigenen Meldungen nunmehr über ein "private activity log" zu erreichen und lassen sich durch einen Klick in die Timeline aufnehmen. Facebook könnte mit diesem Feature quasi zu einem virtuellen Tagebuch werden.
Ich interagiere, also bin ich
Ebenfalls neu sind Apps in der Timeline: Hierüber kann angezeigt werden, welche Musik man hört und welche Aktivitäten man macht. Dies soll auch erleichtern, die Aktivitäten der Freunde zu verfolgen. So kann dieselbe Musik gehört werden, die die Freunde gerade hören. Dafür hat Facebook bisher diverse Musikdienste wie Spotify, Rdio, Rhapsody oder Pandora eingebunden. Das gleiche funktioniert auch für Videos. Schaut sich ein User über Netflix oder Hulu ein Video an, erfahren die Facebook-Freunde davon und können sich den Film ebenfalls ansehen.
Bis zur Freischaltung der Timeline für alle Nutzer werden noch ein paar Wochen vergehen, schreibt Produktmanager Sam Lessin im Facebook-Firmenblog. Einige der Apps sind aber bereits jetzt zugänglich."Mit der Timeline habt ihr jetzt eine Homepage für all die interessanten Ereignisse, die ihr bisher veröffentlicht habt. Und diese verschwinden nicht, wenn ihr Neuigkeiten hinzufügt."
In Zukunft sollen weitere Apps folgen. So werden beispielsweise die Washington Post und der Guardian künftig auch eigene Facebook-Apps veröffentlichen. Darüber sollen Facebook-User Onlineartikel der Zeitungen lesen können - was Facebook dann erfährt und die eigenen Freunde darüber informiert.
Mit den jetzt vorgestellten Neuerungen gelang es Facebook erneut, die Techgemeinde zu überraschen: Im Vorfeld der f8 war viel über die mit großer Spannung erwartete Präsentation neuer Features spekuliert worden. Dabei waren die meisten Branchenbeobachter davon ausgegangen, dass das Netzwerk einen integrierten Musikdienst oder neue Buttons vorstellen würde. Gestern war allerdings bereits durchgesickert, dass eine Timeline eingeführt werden würde.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!