INTERNET WORLD Logo Abo

UniCredit Festspiel Nacht auf Facebook Kultur zum Anfassen

Bereits zum neunten Mal fand die UniCredit Festspiel Nacht als Auftaktveranstaltung der Münchner Opernfestspiele statt. Die Festspielnacht stand unter dem Motto "Oper zum Anfassen“. Dieser Leitsatz war auch der Beweggrund, das Social Web als Medium für die Berichterstattung zu nutzen.

Schon neun Wochen vor Beginn der Veranstaltung wurden in Zusammenarbeit mit vi knallgrau zwei Plattformen im Social Web mit Themen rund um die Festspielnacht bespielt. Diese etablierten sich schnell als Informations- und Dialogplattformen für die Zielgruppe. Bei dieser Initiative lag der Schwerpunkt auf dem stärksten Netzwerk im deutschsprachigen Raum - Facebook. Flankierend dazu wurde ein Twitter-Stream umgesetzt.

Um für ein schnelles Wachstum der Nutzerzahlen auf der Fanpage zu sorgen und damit die Community zu vergrößern, wurden von vi knallgrau gezielte Seeding-Maßnahmen durchgeführt. Lokale Multiplikatoren für die Zielgruppe konnten gewonnen werden, um die Fanpage der Festspielnacht innerhalb der Zielgruppe bekannt zu machen.

Schließlich konnte durch Seeding und den für die Zielgruppe relevanten Content innerhalb von sechs Wochen eine Facebook-Community von über 1200 Fans generiert werden. Die Facebook-Seite und der Twitter-Account lieferten nicht nur im Vorfeld Informationen über die Klassikveranstaltung im Herzen von München, sondern berichteten auch live von der Festspielnacht.

Am Veranstaltungsabend waren fünf Mitarbeiter für die Live-Berichterstattung mit Smartphones und Flipcams ausgestattet, um direkt von den Spielstätten in den fünf Höfen und dem HVB Forum in Wort, Bild und Ton von der Veranstaltung zu berichten. Schon in der ersten Stunde wurden Videos und Tweets von den Social-Web-Reportern ins Netz gestellt. Die extra eingerichtete Twitter-Wall, die in die Veranstaltung hineinprojiziert wurde, bot den Zuschauern die Möglichkeit, während der Veranstaltung miteinander zu kommunizieren.

Die Social-Media-Initiative im Rahmen der UniCredit Festspielnacht zeigt nach Angaben der Veranstalter damit, welchen Mehrwert dialogorientierte Plattformen wie Facebook oder Twitter für die Zielgruppe eines Events haben: Die Nutzer können jederzeit die aktuellsten Informationen über den Event abrufen und haben immer einen Ansprechpartner für Details zur Veranstaltung - ohne dafür den Telefonhörer in die Hand nehmen zu müssen. Und die Daheimgebliebenen gewinnen auf diese Art und Weise einen lebendigen und authentischen Eindruck von der Veranstaltung.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren