INTERNET WORLD Logo Abo
Die EM bietet viel Platz für kreative Marketing-Kampagnen

Fußball-EM 2012: Gelungene Marketing-Ideen Eine Kokosnuss als EM-Orakel

Ritter Sport will mit einer Kokosnuss die Spielausgänge vorhersagen

Ritter Sport will mit einer Kokosnuss die Spielausgänge vorhersagen

Große Sportereignisse wie die Olympischen Spiele nutzen Werbetreibende gerne, um mit speziellen Kampagnen auf sich aufmerksam zu machen. Auch zur Fußball-EM starten viele kreative Marketing-Maßnahmen – vor allem Social Media wird dabei verstärkt genutzt.

Ob Rittersport, Otto oder VW: Große Marken setzen gezielt auf die EM, um mit dem Fußball-Event verstärkt auf ihre Produkte aufmerksam zu machen. Beliebt sind vor allem Aktionen auf Facebook und Co. und spezielle Apps.

Ritter Sport trumpft mit einem neuen EM-Orakel auf, um die neue Sommersorte "Weiße Cocos" zu vermarkten: Eine Kokosnuss löst in diesem Jahr Kultkrake Paul ab und wird auf der Facebook-Seite der Schokoladenmarke den Ausgang aller deutschen Spiele vorhersagen. Für die kreative Marketingaktion wird eine echte indonesische Kokosnuss, die mit einem Vibrations-Antrieb ausgestattet ist, über ein Spielfeld tanzen. Die Mannschaft, auf dessen Seite die "Weiße Cocos" nach elf Sekunden zum Stehen kommt, soll dann das Spiel gewinnen. Sollte die deutsche Mannschaft frühzeitig ausscheiden, wird die Kokosnuss auch für andere Mannschaften den Spielausgang vorhersagen. Start des Orakels ist der 9. Juni 2012.

Versandhaus Otto setzt hingegen auf eine EM-Kicker-App, um seinen Fans die Wartezeit zur EM zu versüßen. Ein Elfmeter-Shoot-out bietet den Fans drei Versuche, den Ball ins Netz zu befördern – dann ist der nächste Facebook-Freund an der Reihe. Zudem kann ein Spieler einen Facebook-Freund herausfordern, der dann als Torwart die Schüsse parieren muss. Ein öffentliches Ranking wertet die virtuellen Kicker-Ergebnisse aus.

Auch VW ist im EM-Fieber: Passend zum Spiel Deutschland gegen Holland am 13. Juni startet Volkswagen dazu ein internationales Online-Fan-Spiel. Die Aktion "Das Länderspiel" ist als Facebook-Auftritt konzipiert, läuft aber auch als App. Auf der deutschen und niederländischen Facebook-Seite des Automobilherstellers können Fans in beim Online-Live-Elfmeterschießen gegeneinander antreten. Unter allen Teilnehmern wird ein neuer Volkswagen up! in den entsprechenden Landesfarben verlost. Die Aktion ist eine Kooperation vom Volkswagen Vertrieb Deutschland und dem niederländischen Volkswagen Importeur, die Partner des deutschen respektive des niederländischen Fußballbundes sind.

Vollen Einsatz zeigt Bundestrainer und Nivea-Botschafter Jogi Löw: Neben einer TV-Kampagne, in der der Coach getreu dem Motto "Was wirst du für unsere Elf tun?" die vielfältigen Möglichkeiten der Fan-Unterstützung thematisiert, werden die Fans außerdem auf einer Kampagnen-Seite bei Facebook dazu aufgerufen, der Community Fotos und Videos davon zu zeigen, wie sie sich auf ein Spiel der deutschen Mannschaft vorbereiten.

Ein kulinarisches Special zum Fußball-Event in diesem Sommer bot Hallo Pizza. Auf Facebook wurden die Fans dazu aufgefordert ihre Lieblings-EM-Pizza zu kreieren. Die Facebook-Community stimmte dann über die am besten belegte Pizza ab. Die drei Gewinner werden nun für den Zeitraum der Fußball-EM angeboten.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren