
Bitkom-Studie zur Nutzung sozialer Netzwerke Facebook weiterhin Spitze
Am 4. Februar 2014 feiert Facebook sein zehnjähriges Bestehen. Mit etwa 1,2 Milliarden Nutzern ist es nach wie vor das größte soziale Netzwerk weltweit. Auch in Deutschland hat Facebook mit Abstand die Nase vorn, wie eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt.
In Deutschland waren 2013 mehr als die Hälfte der Internetnutzer, nämlich 56 Prozent, auf Facebook aktiv. Das geht aus einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom hervor. Damit ist Facebook auch hierzulande weiterhin mit Abstand das beliebteste soziale Netzwerk. Mit großem Abstand folgen Stayfriends mit neun Prozent und Werkenntwen (acht Prozent). Seit Oktober 2013 präsentiert sich werkenntwen nach einem größen Relaunch in einem neuen Gewand, Ende 2013 hat sich das Portal mit meinestadt.de zu einer Vermarktungsallianz zusammengeschlossen.
Auf dem Karriere-Netzwerk Xing sind sieben Prozent der deutschen Internetnutzer aktiv, auf Google+ und Twitter jeweils sechs Prozent. Insgesamt sind 79 Prozent in mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet, zwei Drittel nutzen diese nach eigener Aussage auch aktiv. "Soziale Netzwerke sind heute fester Bestandteil der digitalen Welt", konstatiert Tobias Arns, Social-Media-Experte des Bitkom: Sie "bringen Menschen zusammen und helfen ihnen dabei, die unerschöpfliche Menge an Informationen im Internet zu kanalisieren."
Auch bei den älteren Usern erfreuen sich Facebook und Co wachsender Beliebtheit. Während im Jahr 2011 noch 48 Prozent der über 50-jährigen Internetnutzer dort aktiv gewesen sind, waren es 2013 schon 55 Prozent. Dem Branchenverband zufolge nutzen die User in Deutschland soziale Netzwerk überwiegend zum Austausch mit Freunden (73 Prozent) und Verwandten (47 Prozent). 38 Prozent informieren sich über das Tagesgeschehen, 36 Prozent wollen neue Kontakte knüpfen und 35 Prozent organisieren ihre Freizeitaktivitäten mit Hilfe der Netzwerke.
Für die Studie "Soziale Netzwerke 2013" hat Bitkom Research 1.016 Internetnutzer ab 14 Jahren befragt.
Das soziale Netzwerk mit dem größten Wachstum ist allerdings Instagram. Das hat eine Analyse von Global Web Index basierend auf Nutzerdaten von 170.000 Menschen aus 32 Ländern ergeben. Die Foto-Sharing-App konnte demnach im Zeitraum zwischen dem zweiten und vierten Quartal des vergangenen Jahres einen Zuwachs von ganzen 23 Prozent an neuen Mitgliedern verzeichnen.