INTERNET WORLD Logo Abo
Play Button

Bewegtbild-Analyse Facebook: Neue Metriken für Videos

shutterstock.com/Dacian G
shutterstock.com/Dacian G

Facebook gibt Publishern künftig neue Video-Metriken an die Hand. Sie sollen Publishern helfen herauszufinden, wer konkret Clips konsumiert und zu welchen Zeitpunkten ein Engagement stattfindet.

Viele Publisher veröffentlichen Videos über das soziale Netzwerk Facebook, um hier die User zu informieren und mit ihnen in Interaktion zu treten. Um das bestmöglich zu tun, müssen die Publisher ihre Nutzer kennen und wissen, was sie gerne sehen.

Um hier den Informationsgehalt zu verbessern, hat Facebook nun neue Metriken vorgestellt. Zum einen sollen künftig die Konsumenten von Videos bezüglich ihres Alters, der Herkunft und Geschlechts bestimmt werden können. Zum anderen soll der Zeitpunkt während eines Live-Video-Konsums, an dem eine Interaktion wie zum Beispiel ein Kommentar stattfindet, genau bestimmt werden können.

Demografische Bestimmung

Wenn User Videos entdecken, die für sie persönlich relevant sind, schauen sie das Video tendenziell länger. Mit den neuen Informationen können Publisher künftig mehr über die Leute erfahren, die am meisten mit ihren Video-Inhalten interagieren. Somit soll dann auch die Content-Strategie verbessert werden.

Publisher sollen mit den neuen Metriken herausfinden, wie lange ein User welchen Alters, Geschlechts und Herkunft ein Video angesehen hat. Und sie können die demografischen Daten für ein spezielles Video mit den typischen Video-Usern der Seite vergleichen.

Facebook

Screenshot/media.fb.com

Die neuen demografischen Daten finden sich unter dem Reiter "Audience and Engagement" bei den Video Insights. Die Information sind für alle Video-Inhalte verfügbar - auch für Facebook Live und 360-Grad-Videos.

Engagement während Live-Videos

Zum ersten Mal sollen Publisher Informationen darüber erhalten, zu welchem Zeitpunkt User bei einem Live-Video in Aktion treten - wann sie zum Beispiel ein Kommentar absetzen oder das Video teilen.

Diese neuen Metriken zeigen die Anzahl der Reaktionen, Kommentare und Shares während eines Live-Videos. Hierdurch sollen Publisher genau analysieren können, welche Inhalte die User am meisten zur Interaktion animieren. Der Publisher sieht die größte Reaktion in einem Graph und kann hierzu den genauen Moment des Videos herausfinden.

Facebook

Screenshot/media.fb.com

Sicher ist in jedem Fall: Wenn einem User ein Video gefällt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er es teilt. Und Empfehlungen von Freunden sind stark: Satte 48 Prozent der konsumierten Zeit von Videos entfällt auf geteilte Videos.

Ihr wollt ein wöchentliches Update zu News aus der Social-Media-Welt?
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!
Das könnte Sie auch interessieren