
Soziales Shopping Amazon bringt engere Facebook-Anbindung
Viele Internetshopper schätzen Produktempfehlungen von ihren Freunden. Das berücksichtigt Amazon und verknüpft sich enger mit Facebook: Dort werden Wunschlisten jetzt sichtbar, wenn die Nutzer ihr Facebook-Konto mit dem beim Online-Händler verbunden haben.
Das Einkaufen auf dem Internetmarktplatz wird zum sozialen Erlebnis. Das wünscht sich jedenfalls Amazon und kooperiert in den USA für eine neue Empfehlungsfunktion enger mit Facebook. Während die Nutzer auf dem Internetmarktplatz einkaufen, werden Produktbewertungen und Wunschlisten ihrer Facebook-Freunde sichtbar. "Dieses Feature macht es leichter, Produkte zu finden, die für dich und deine Freunde von Interesse sind", so Amazon in einer E-Mail an seine Kunden. Eingeblendet werden nur öffentlich eingestellte Wunschlisten. Das Feature kann auch komplett deaktiviert werden.
Neben der Einbindung von Freundesempfehlungen "bedient sich" Amazon über die Facebook-Verknüpfung auch an den "Gefällt mir"-Markierungen der Kunden selbst: Auf der Basis der Facebook Likes stellt das E-Commerce-Portal Empfehlungen für Film-, Musik- oder Buchkäufe zusammen.
Amazon erhofft sich von dem jetzt gestarteten Feature auch zusätzliche Impulse für die Weihnachtssaison. In den USA hat der Internetmarktplatz bereits einen Black Friday Store eröffnet, der Geschenktipps und Angebote bündelt.
Social Media Marketing und Social Commerce stehen im Fokus des wöchentlichen Social Media Newsletters, der in Co-Creation mit unserem Schwesterportal Werben und Verkaufen entsteht. Von Facebook über Instagram bis zu Pinterest und TikTok: Social Media Marketer erhalten News zu allen relevanten Kanälen. Jetzt Newsletter kostenlos abonnieren!