
Seit 2011 ist LinkedIn mit einem Büro im deutschsprachigen Markt vertreten. Das Wachstum im DACH-Raum erforderte bereits seit Längerem größere Arbeitsräume, die jetzt in der Sendlinger Straße gefunden wurden. Hier arbeitet ein 40-köpfiges Team, das die Region Deutschland, Österreich und die Schweiz betreut. Mittlerweile gibt es acht Millionen Mitglieder in DACH.

Die Deckenhöhe erlaubt die Integration von drei "schwebenden" Meeting-Räumen. Einer dieser Räume ist das Baumhaus, ein Ort für informelle Treffen mit Sesseln und Hängematte.

Ein weiterer dieser "hängenden" Meeting-Räume ist der Konzertsaal, inspiriert von Musikern des 18. Jahrhunderts.

Der "Zeitmaschine" genannte Raum soll durch die Typographie an der Wand an die Geschichte des Gebäudes erinnern.

Das Gebäude war von 1945 bis 2010 Zentrale der Süddeutschen Zeitung.

Das Herzstück ist für LinkedIn die Aula in Amphitheater-Form. "Bäume", an denen Vogelhaus-Lampen hängen, umgeben den Raum. Sie dient sowohl für die wöchentlichen globalen Team-Meetings als auch für Veranstaltungen.

Alle Arbeitsplätze befinden sich in einem großen Raum, Pflanzen sollen den Lärm dämmen. Die Schreibtische der Geschäftsleiterinnen Barbara Wittmann, Direktorin Rekrutierungslösungen, und Alexandra Kolleth, Leitung Marketinglösungen, befinden sich ebenfalls dort.

Wer einen Rückzugsort sucht oder telefonieren möchte, kann eine der schalldichten Kabinen oder Rondelle nutzen.

Selbsterklärend: Der "Game Room".

Nicht nur für Mittagspausen: Die Küche im cleanen Schick.

Pantone ist ein Raum für Telefonate, dessen Wand das internationale Farbsystem zeigt.

Hommage an Hamburg: Die Speicherstadt in moderner Optik.

Und hier der dritte der schwebenden Räume.

Auch der Wartebereich ist entsprechend modern gestaltet ...

... etwa durch den alpinen Sessellift, der die Wintersportaffinität des Teams aufgreifen soll.