
Omikron schraubt an Fact-Finder Shopsuche konfiguriert Navigation und Landingpages
Omikron arbeitet an Version 6.7 seiner fehlertoleranten Suche Fact-Finder. Auf dem gestrigen Kundentag ließ sich der Data-Quality-Experte in die Entwicklerkarten schauen und notierte sich die Wünsche der Kunden. Das Ergebnis: Fact-Finder 6.7 wird viele neue Features bieten.
So arbeitet Omikron unter anderem an selbstoptimierenden Navigationselementen. Basierend auf Auswertungen der Suche, zum Beispiel nach den meist gesuchten Artikeln oder Kategorien, kann die Navigation dann an diese Parameter angepasst werden und beispielsweise die am stärksten nachgefragte Kategorie ganz oben listen. Außerdem in Planung sind konfigurierbare Landingpages für die Suche.
Der Händler soll die Ergebnisseite individuell anpassen können, beispielsweise ein Produkt, dessen Abverkauf gefördert werden soll und das zur Suche passt, mit einem großen Bild oder Video featuren. Auch die Anzahl der auf einer Ergebnisseite gelisteten Produkte soll anpassbar sein, ebenso passende Aktionsbanner, verwandte Produkte und das komplette Layout der Landing-Page. Die dynamische Anpassung der Landingpages erfolgt nach einmaliger Festlegung eines Regelsatze automatisch.
Partnerschaften, unter anderem mit Cliplister, Shopzilla und Bazaarvoice, sollen es Kunden in Zukunft erleichtern, Social Commerce, Video und Mobile leichter in ihren Shop zu integrieren. Auch für einen vielfach geäußerten Wunsch der anwesenden Kunden - die Integration von A/B-Testing-Funktionen - sucht Fact-Finder bereits nach möglichen Partnern.